Der Sion von Sono Motors: eine Erfolgsgeschichte

Vergangenen Sommer stellte das Münchner Start-up-Unternehmen Sono Motors den Sion offiziell vor. Mit seinem ungewöhnlichen Konzept als erstes Elektroauto mit zusätzlichem Solarbetrieb, einer Reichweite von 250 km und einem nahezu unschlagbaren Anschaffungspreis sorgte das Fahrzeug sogleich für Aufsehen. Nächstes Jahr soll der Sion in Serie gehen. Zeit für einen Blick auf die Meilensteine seiner Entstehungsgeschichte.
2012: Laurin Hahn und Jona Christians sprechen in einem Telefonat über die Verschwendung von Erdöl, einer Ressource mit sehr viel Konfliktpotential. Obwohl es umweltfreundliche Alternativen gibt, werden über 61 Prozent des gesamten Erdöls für die Mobilität verbrannt. Die zwei Jungs, damals noch Schüler, wollen das ändern. Sie entscheiden sich, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Mit dem eigenen Ersparten entwickeln sie in Jonas Garage heimlich den Pre-Prototypen eines Elektrofahrzeugs. Sie möchten der Welt beweisen, dass Solarenergie dabei hilft, sich von Erdöl unabhängiger zu machen. Es gelingt. Der Prototyp fährt.
2016: Gemeinsam mit seiner Mitbewohnerin Navina Pernsteiner gründet Laurin das Unternehmen Sono Motors in München. Navina entwickelt das erste Design des Autos, das Logo und den Namen. Auch die Idee der Crowdinvesting-Kampagne ist ihre Idee.
Durch die erste Schwarmfinanzierung können zunächst über 820.000 Euro eingesammelt werden, wichtiges Geld, das man für den Start benötigt. Die Medien berichteten darüber, Sono Motors wird einem breiten Publikum bekannt. Unternehmer wie WIWIN-Gründer Matthias Willenbacher steigen mit ein und unterstützen die jungen Leute bis heute.
Sono Motors wächst, immer mehr Mitarbeiter wie Ingenieure, Techniker, Strategen und Kommunikations-Experten kommen hinzu.
2017: Gemeinsam mit Partnern aus der Automobilbranche wird am ersten voll funktionsfähigen Prototypen gearbeitet. Das Design wird weiterentwickelt. Am 27.07.2017 ist es dann soweit: Das erste Solarauto der Welt wird Unterstützern, Politik, Medien und Industrie vorgestellt. Schnell treffen die ersten Reservierungen ein. Ziel ist, bis Ende 2018 5000 Vorbestellungen zu erzielen, um in Serie zu gehen.
Die ersten Probefahrten beginnen, gefolgt von einer Vorstellungs-Tour durch Europa. Am Ende sind es über 10.000 Testfahrten in dutzenden Städten und Ländern.
Am 01.09. startet eine weitere Crowdinvesting-Kampagne. Über WIWIN können festverzinsliche Darlehen an das Münchner Unternehmer vergeben werden.
2018: Weitere Probefahrten-Tour durch Europa werden durchgeführt. Sono Motors entscheidet sich, alle CO2-Emissionen, die im Rahmen der Produktion des Sion entstehen, zu kompensieren.
Ab Mai wird zusammen mit dem traditionsreichen Automobilzulieferer ElringKlinger das Herzstück des Sion in Deutschland entwickelt: die Batterie. ElringKlinger ist ein Hersteller, der für grüne Technologien steht.
Die Kooperation mit Automotive Solutions Germany GmbH (ASG), einem Spezialisten für die Entwicklung und Serienfertigung von Beleuchtungssystemen im Automobilbereich, wird im Juni bekanntgegeben. Eine einzigartige LED-Technologie wird künftig den Sion schmücken.
Schneller als geplant ist im Juni das Ziel von 5.000 Vorbestellungen wurde schneller als geplant geknackt. Inzwischen sind über 6.500 Reservierungen eingangen.
Im Juli wechselt Ex-Nissan-Manager Thomas Hausch zu Sono Motors. Kommunikationsexpertin Isa Krupka wird die strategische Ausrichtung der Unternehmenskommunikation von Sono Motors verantworten.