Die Eckdaten
- Maximal erwartete Rendite: 7,71 % p. a.* (inkl. 7,50 % p. a. Festzins + Bonus)
- Laufzeit: bis 30.04.2027
- Produktart: Digitales Wertpapier
- Emissionsvolumen: 1.500.000 Euro
- Mindestinvestment: 250 Euro
- Zinsauszahlung: zum Ende der Laufzeit
* inkl. Bonus (Details siehe Basisinformationsblatt). Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Das Projekt
Hainberg Quartier Nürnberg – Klimagerechtes Wohnen und Arbeiten in Gebersdorf
In Nürnberg-Gebersdorf entsteht unter dem Namen Hainberg Quartier Nürnberg ein modernes Wohn- und Geschäftshaus mit rund 45 Wohneinheiten und einer langfristig vermieteten Einzelhandelsfläche an tegut. Dieses Mixed-Use-Projekt ist Teil einer umfassenden Quartiersentwicklung auf einem ehemaligen Gelände des Umspannwerks der Deutschen Bahn.
Besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltigem Bauen: Das Projekt wurde nach den Kriterien der DGNB-Gold-Zertifizierung konzipiert und erfüllt den Effizienzhausstandard BEG 55 EE. Neben freifinanzierten barrierefreie Wohneinheiten entstehen auch 24 geförderte Wohnungen – ein echter Beitrag zu sozial gerechtem und bezahlbarem Wohnen.

Hainberg Quartier Nürnberg Visualisierung Vorderansicht

Hainberg Quartier Nürnberg Visualisierung Rückansicht
Konzeption
Gemäß aktueller Wohnflächenberechnung entstehen im Hainberg Quartier insgesamt ca. 2.715 m² Wohnfläche – verteilt auf 45 Wohnungen. Rund 1.500 m² dieser Wohnfläche sind für sozialgefördertes Wohnen vorgesehen. Die nachhaltige Energieversorgung erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage. Zudem werden die Dächer extensiv begrünt. Auf dem oberirdischen Parkplatz wird es E-Ladestationen geben, die von den Mietern und den Einzelhandelskunden genutzt werden können.
Für die erdgeschossige Einzelhandelsfläche, welche die Nahversorgung des neu entstehenden Quartiers sicherstellen soll, wurde bereits ein langfristiger Mietvertrag (15 Jahre Festlaufzeit) mit dem Einzelhändler tegut abgeschlossen, der seit 2013 Teil des bonitätsstarken Schweizer Migros Konzerns aus Zürich ist.

Projektentwickler
Die S&P Commercial Development GmbH, mit Sitz in Erlangen, ist der Projektentwickler hinter dem Hainberg Quartier Nürnberg und ist eine Beteiligung der S&P Group. Die S&P Group realisiert seit 1984 komplexe Projekte überwiegend in den Assetklassen Wohnen, Gewerbe, Handel und Pflege in Deutschland – mit Fokus auf nachhaltige, zukunftsfähige Nutzungskonzepte und qualitativ hochwertigen Städtebau.


Niklas Kamm (Geschäftsführer) und Sven Sontowski (geschäftsführender Gesellschafter), S&P Commercial Developement GmbH
Die S&P Commercial Development ist ein erfahrener und kompetenter Projektentwickler sowie Service Development Partner für urbane Mehrnutzungs- und Quartierskonzepte und setzt in den Segmenten Wohnen, Retail und Office zukunftsweisende, nachhaltige Quartierslösungen und Mixed-Use Immobilien um. Ein weiterer Schwerpunkt der Unternehmung liegt auf Entwicklungen im Service Development Modell. Hierbei werden sowohl Grundstücke als auch Bestandsobjekte als Dienstleister für den Eigentümer bis zur schlüsselfertigen Übergabe entwickelt. Als Mindeststandard für Projektentwicklungen gilt eine DGNB-Gold-Zertifizierung.
Deine Chancen
- Attraktive Anlagekonditionen
- Gefragte Objektlage in Nürnberg-Gebersdorf
- Erfahrenes Projektteam mit fundiertem Branchen-Know-how
- Zukunftsorientiertes Energiekonzept
Deine Risiken
Totalverlust des eingesetzten Vermögens (keine Nachschusspflicht). Bitte informiere dich sorgfältig über weitere bestehende Risiken.
Beitrag zu UN-Zielen für Nachhaltige Entwicklung
Durch die Zeichnung des Wertpapiers „Hainberg Quartier Nürnberg“ können Anleger/innen einen konkreten Beitrag zu den Sustainable Development Goals (kurz SDG) der Vereinten Nationen leisten. Bei den SDGs handelt es sich um insgesamt 17 Ziele, die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen. Konkret werden mit der vorliegenden Kapitalanlage die Ziele 7, 10 und 11 unterstützt:
- SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
Durch die Planung nach dem Effizienzhausstandard BEG 55 EE sowie den Einsatz energieeffizienter Bauweisen, einer PV-Anlage und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe trägt das Immobilienprojekt zur Reduktion des Energieverbrauchs und zu Steigerung der Energieeffizienz bei. - SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
Mit 24 geförderten Wohnungen wird gezielt bezahlbarer Wohnraum geschaffen, der auch barrierefrei erschlossen ist. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zu sozialer Durchmischung und Chancengleichheit im Wohnungsmarkt. - SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
Das Projekt fördert eine nachhaltige Stadtentwicklung durch die Integration von Wohnraum, Nahversorgung und einer verkehrsgünstigen Lage mit ÖPNV-Anbindung. Es ist Teil einer urbanen Quartiersentwicklung in Nürnberg-Gebersdorf.


