Die Unternehmensdetails von Wattner SunAsset 10
Die Wattner Gruppe zählt zu den Pionieren der Energiewende. Im Bereich Solarenergie hat die Wattner Gruppe seit 2004, dem Jahr der entscheidenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur Ermöglichung industrieller Solarkraftwerke, ein Projektvolumen von knapp 603 Millionen Euro realisiert und neun erfolgreiche Finanzprodukte — Wattner SunAsset 1 bis 9 — aufgelegt.
Die Wattner Gruppe ist das einzige auf Projektierung, Errichtung und Betriebsführung von Energieanlagen spezialisierte ingenieursgeführte Emissionshaus mit den meisten deutschen Megawatt-Solarkraftwerken; das Portfolio umfasst inzwischen knapp 100 Solarkraftwerke in ganz Deutschland mit einer Gesamtleistung von ca. 376 MW. Die Wattner Gruppe hat eine einzigartige Kompetenz im Bereich der Solarenergie. Als einziges Emissionshaus öffentlicher Vermögensanlagen auf dem Markt errichtet die Wattner Gruppe selbst große Solarkraftwerke und kennt damit aus eigener Erfahrung jedes für die erfolgreiche Projektplanung und -umsetzung relevante Detail: von der Standortakquisition, Vergütungssicherung und Projektplanung über die Finanzierung bis zum Bau bzw. der Beauftragung, Leitung und Kontrolle der schlüsselfertigen Errichtung der Solarkraftwerke sowie die Überwachung ihres reibungslosen Betriebs und ihrer Vermarktung.
In den Jahren 2015 bis 2020 hat Wattner erfolgreich an den Solarauktionen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz teilgenommen und bereits zahlreiche Zuschläge für die Stromvergütung neuer Projekte gewonnen. Die Wattner Gruppe zeichnet sich durch den Anspruch aus, Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Anleger zu gestalten. Als erstes Emissionshaus für solare Vermögensanlagen in Deutschland führte die Wattner Gruppe für seine Anleger, Vertriebspartner und Vermittler ab Mitte 2010 das Produktinformationsblatt (PIB) ein, erstmals für Wattner SunAsset 2. Es stellte kurz, prägnant und übersichtlich die wichtigsten Fakten des Angebots dar. Seit dem 01.06.2012 ist das Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) verbindlich vorgeschrieben.
Die Wattner Gruppe wird von den beiden Gründern Ulrich Uhlenhut und Guido Ingwer geführt. Die beiden Geschäftsführer legen als Ingenieure besonderen Wert auf technisch hochwertige Solarkraftwerke, die über die gesamte Laufzeit von wenigstens 20 Jahren sichere und hohe Renditen erwirtschaften. Durch die langjährige Expertise der handelnden Personen hat die Wattner Gruppe Zugang zu den werthaltigsten Projekten, Lieferanten, Errichtungspartnern sowie Finanzierungsmöglichkeiten und kann somit optimale Rahmenbedingungen schaffen, damit das Kapital von Anlegern erfolgreich investiert wird. Damit kommen die Kenntnisse der Gründer Ulrich Uhlenhut und Guido Ingwer, die zugleich die Geschäftsführung der Emittentin (und der Objektgesellschaften) wahrnehmen, auch der Emittentin (und deren Objektgesellschaften) zugute.
Dipl.-Ing. Guido Ingwer ist Geschäftsführer der Wattner Invest GmbH, der Wattner Projektentwicklungsgesellschaft mbH, der Wattner Solarstrom Verwaltungs GmbH, der Wattner 10 Verwaltungs GmbH und der Wattner Vertriebs GmbH. Seinem Studium der Elektrotechnik an der Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft folgte der Abschluss an der University of Hertfordshire in Großbritannien. Guido Ingwer war für verschiedene Unternehmen tätig, unter anderem für BOSCH in den USA, bevor er als Projektingenieur zum TÜV Rheinland Japan Ltd. ging und 1999 zum Vorstand des TÜV in Bangalore/Indien bestellt wurde.
Dipl.-Ing. Ulrich Uhlenhut ist Vorstand der Wattner AG und Geschäftsführer der Wattner Invest GmbH, der Wattner Projektentwicklungsgesellschaft mbH, der Wattner Solarstrom Verwaltungs GmbH, der Wattner 10 Verwaltungs GmbH und der Wattner Vertriebs GmbH. Seinen Abschlüssen an der Akademie der Wissenschaften, der Berliner Ingenieurhochschule sowie der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft folgten Engagements bei namhaften Unternehmen. 1996 wechselte Ulrich Uhlenhut zum TÜV Rheinland Japan Ltd. in Tokio, wo er später als Leiter „Management Systems“ und schließlich als Geschäftsführer der TÜV Academy Japan Ltd. verantwortlich zeichnete
Die Wattner Projektentwicklungsgesellschaft mbH ist für die Investitionen zuständig. Insbesondere übernimmt sie in diesem Zusammenhang die Entwicklung und Planung der Solarkraftwerke, deren Errichtung und Anschaffung sowie deren Betriebsführung und Ertragsüberwachung.
Die Wattner Solarstrom GmbH & Co. KG übernimmt die Anlegerverwaltung. Insbesondere führt sie ein Anlegerregister, verwaltet die angebotene Vermögensanlage und stellt den Anlegern laufend Informationen zur Verfügung.
Die Emittentin ist für die Produktkonzeption, das öffentliche Angebot der Vermögensanlage sowie für den Projektzugang und die Ergebniskontrolle zuständig.