Die Kombination aus hoher laufender Verzinsung und laufender EBIT-Beteiligung stellt beim aktuellen Zinsniveau eine sehr attraktive laufende Ausschüttung da. Ergänzt durch eine Exit-Beteiligung ergibt sich ein spannendes Chancen-Risiko-Verhältnis.
Mit Matthias Willenbacher verfügt die WIWIN GmbH über einen ausgewiesenen Experten in Sachen Nachhaltigkeit mit langjähriger Erfahrung als Gründer und Gesellschafter in verschiedenen Start-ups. Darüber hinaus kann WIWIN auch auf die Expertise eines Beirats, bestehend aus erfahrenen
Unternehmer/innen und Experti/innen für Nachhaltigkeit und digitale Geschäftsmodelle, zurückgreifen.
WIWIN verfügt über einen finanzstarken Gesellschafterkreis, der die kurzfristige Liquidität des Unternehmens sicherstellen kann. Zur Umsetzung der Wachstumsstrategie ist WIWIN somit nicht auf die Gewinnung neuer Gesellschafter angewiesen.
Über 11.500 Investor/innen haben bereits insgesamt mehr als 116 Mio. Euro in nachhaltige Projekte investiert. (Stand Januar 2022) Die meisten Vorhaben sind dabei in kurzer Zeit voll platziert. Wir gehen somit davon aus, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Finanzprodukten größer als das Angebot ist. Auf Basis einer gemeinsamen Vision können wir zusammen mit dieser Crowd in Zukunft noch mehr Geld auf die gute Seite bringen.
WIWIN hat eine große Anzahl an Investor/innen, deren Investitionsvolumen pro Person in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Unser NPS von 68 (Skala –100 bis +100) bestätigt uns dabei die Zufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft dieser Kund/innen. Diese Kundenbeziehung
wollen wir u. a. durch eine attraktive und faire Beteiligung in Form dieses Finanzproduktes an der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung von WIWIN weiter festigen.
Der Markt für Geldanlagen wird maßgeblich von den Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit beeinflusst. Das Geschäftsmodell von WIWIN profitiert dabei signifikant von diesen Entwicklungen und es ist davon auszugehen, dass dieses Marktsegment zukünftig weiterwachsen wird.
Bereits in der Vergangenheit war WIWIN an vielen Stellen Vorreiter und hat beispielsweise das erste nachhaltige digitale Wertpapier in Deutschland vermittelt. Diese Innovationskraft sorgt, zumindest vorübergehend, für Vorteile gegenüber Wettbewerbern, was die Neukundengewinnung erleichtert.
Eine Nachschusspflicht der Kapitalgeber/ innen ist ausgeschlossen. Für den/die Kapitalgeber/in besteht also keine Verpflichtung, Zahlungen an die Emittentin oder die Projektgesellschaft zu leisten, die über die ursprünglich erbrachte Zeichnungssumme hinausgehen.
WIWIN verfügt über ein etabliertes und vom Markt bestätigtes Geschäftsmodell und konnte hiermit in der Vergangenheit signifikante Umsätze erzielen.
WIWIN verfügt über ein sehr breites Netzwerk in den Bereichen Immobilien, erneuerbare Energien und nachhaltige Start-ups. Daraus ergeben sich exklusive Vorteile bei der Akquise neuer Vorhaben und grenzt WIWIN so von einem Großteil der Wettbewerber ab.
Hinweis: Die Unternehmens- bzw. Projektbeschreibung auf der Plattform erhebt nicht den Anspruch, alle Informationen zu enthalten, die für die Beurteilung der angebotenen Anlage erforderlich sind. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, der Emittentin über die Plattform Fragen zu stellen, informieren Sie sich aus unabhängigen Quellen und holen Sie fachkundige Beratung ein, wenn Sie unsicher sind, ob Sie diesen Darlehensvertrag abschließen sollten.