Der WIWIN Green Finance Summit findet vor dem WIWIN AWARD statt: Eine exklusive Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesverband deutsche Startups. Der WIWIN Green Finance Summit verbindet spannende Panels mit Vorträgen und Startup-Pitches. Zu Gast sind nachhaltige Startups, Investoren, Business Angels und Multiplikatoren. Mit dem WIWIN Green Finance Summit wollen WIWIN und der Bundesverband Deutsche Startups e.V. dem Thema nachhaltige Investments eine neue hochkarätige Plattform bieten, auf der sich Startups ebenso wie Experten präsentieren können.
Datum: Montag, 28.10.2019
Ort: Säälchen, Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin
Einlass: ab 15.30 Uhr
Konferenz: 16.00 Uhr bis ca. 18.45 Uhr
WIWIN AWARD mit Green Carpet: 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
AGENDA WIWIN GREEN FINANCE SUMMIT 2019
15:30 Uhr – Einlass und Akkreditierung
16:00 Uhr – Begrüßung und Einführung: Matthias Willenbacher (WIWIN), Christian Vollmann (Bundesverband Deutsche Startups) / Moderation: Björn Kaminski (Bundesverband Deutsche Startups)
16:15 Uhr – Keynote „Sustainable Finance – die Rolle der KfW im Spannungsfeld von politischen Rahmenbedingungen und Marktchancen“, Dr. Sabrina Schulz (KfW)
16:35 Uhr – Input „Aufbau eines Impact VC – Chancen, Herausforderungen und Learnings“, Marius Weckel (Wi Venture)
16:50 Uhr – Input „Wie ein bezahlbares Solar Electric Vehicle unser Klima retten kann“, Laurin Hahn (Sono Motors)
17:10 Uhr – Panel „Finanzierung von Green Startups: Aktueller Stand und Next Steps“, Raphael Fellmer (SIRPLUS), Dr. Sabrina Schulz (KfW), Luis Hanemann (e.ventures), Dr. Erwin Stahl (Bon Venture) / Moderation: David Wortmann (DWR eco)
17:40 Uhr – Q&A
17:45 Uhr – Zusammenfassung und Ausblick
17:50 Uhr – Pause
18:00 Uhr – Startup-Pitches: VoltStorage, Lumoview, Klar Solar, Sustify, HPS Home Power Solutions
19:00 Uhr – Get-together und Startup-Expo
19:30 Uhr – WIWIN AWARD 2019 mit Key-Note (Mainz-05), Pitches der Top-5 & Siegerehrung
Top-5: Tip Me, Green City Solutions, perto, node.energy, Spoontainable
Moderator Panel
David Wortmann
Er ist Gründer und Geschäftsführer der 2012 gegründeten Strategieberatung DWR eco GmbH, die mit Sitz in Berlin und Brüssel als einer der führenden Beratungsunternehmen im Bereich Cleantech, Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien gilt. Zahlreiche erfolgreiche Startups, aber auch Inkubatoren-Programme wie Climate KIC sowie Wagniskapitalgeber und etablierte Innovationsunternehmen gehören zu den Kunden von DWR eco. David Wortmann investiert selbst in Startups und sitzt in zahlreichen Startup Jurys, u.a. vom Ecosummit, dem internationalen Dena Start Up Energy Transition Award und dem Deneff Start-up Award. Er ist Mitiniator der Initiativen Eco Innovation Alliance, Entrepreneurs4Future und Leaders for Climate Action.
Speaker
Luis Hanemann
Luis Hanemann ist Partner bei dem globalen Venture Capital Fonds e.ventures und Gründer der Online Marketing Agentur Trust Agents. Er entwickelt gemeinsam mit den Portfoliounternehmen deren strategisches Wachstum und ist vor Neuinvestitionen maßgeblich an der Due Diligence beteiligt. Regelmäßig ist er als Referent auf verschiedenen Konferenzen anzutreffen und hilft Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, Online Marketing und Internationalisierung. Luis Hanemann schaut auf mehr als 15 Jahre Startup & Online Marketing Erfahrung zurück und war unter anderem Chief Marketing Officer bei Rocket Internet, wo er dort für die globale Marketingstrategie verantwortlich war. Er besitzt einen Diplom in Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing & Entrepreneurship von der Technischen Universität Berlin.
Dr. Sabrina Schulz
Dr. Sabrina Schulz ist Leiterin des Berliner Büros der KfW Förder- und Entwicklungsbank. Zuvor war sie Geschäftsführerin des Think Tanks E3G – Third Generation Environmentalism in Berlin. Frühere berufliche Stationen führten sie nach London, Brüssel, Washington D.C. und Ottawa. Sie hat in Konstanz, Louvain-la-Neuve und Potsdam Politik- und Verwaltungswissenschaften studiert; ihren Master und PhD in Internationaler Politik hat sie an der University of Wales in Aberystwyth erworben. Sabrina Schulz beschäftigt sich insbesondere damit, wie die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft finanziert werden und somit gelingen kann.
Christian Vollmann
Christian Vollmann ist Business Angel und Serial Entrepreneur. Nach Anfängen in den Samwer-Startups Alando und Jamba gründete er 2003 das Dating-Portal iLove später folgten die Video-Plattform MyVideo. und eDarling. Zurzeit baut er das soziale Netzwerk nebenan.de auf. Zu seinen Investments als Business Angel zählen unter anderem Moneybookers, MySportBrands, AdScale, Shopaman, Researchgate, TRIVAGO und StudiVZ. Insgesamt war er seit 2005 an mehr als 75 Gründungen beteiligt. Vollmann ist Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutsche Startups e.V., Mitglied des Beirats „Junge digitale Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des HighTech-Forum im Bundesforschungsministerium. Er engagiert sich als Unterstützer von Ashoka, einer Organisation zur Förderung von Sozialunternehmen.
Matthias Willenbacher
Matthias Willenbacher ist Energiewende-Pionier und Unternehmer aus Leidenschaft. Er baute 1996 sein erstes Windrad und gründete daraufhin juwi. Mit juwi hat er den größten Projektentwickler für Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland mit Standorten in der ganzen Welt aufgebaut. Im Jahre 2011 zählte das Unternehmen ca. 1.800 Mitarbeiter. Neben juwi gründete Matthias Willenbacher einige weitere Firmen, unter anderem die wiwin GmbH & Co. KG, Anbieter einer Online-Plattform für nachhaltige Investments. Des Weiteren gründete Willenbacher eine Stiftung, die dafür kämpft, dass Energie 100% aus erneuerbaren Quellen stammt. Seine Motivation: Bürger stärker an der Nachhaltigkeitswende beteiligen und nachhaltigen Startups die Aufmerksamkeit und Finanzierung vermitteln, die ihre grünen Ideen verdienen. Als Business Angel ist Willenbacher selbst Teilhaber von mehr als einem Dutzend nachhaltiger Startups (zum Portfolio). Matthias Willenbacher ist zudem erfolgreicher Autor, Key Note Speaker und Betreiber von diversen Solaranlagen und Windparks.
Sie sind an einer Teilnahme am WIWIN Green Finance Summit interessiert?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an award@wiwin.de.
Netzwerk-Partner








