Die Eckdaten
- Maximal erwartete Rendite: 8,00 %* p. a. (inkl. 6,50 % p. a. Festzins + Bonus)
- Laufzeit: bis 31.03.2030
- Produktart: Digitales Wertpapier
- Emissionsvolumen: 990.000 Euro
- Mindestinvestment: 250 Euro
- Zinsauszahlung: 31. März (erstmals 31.03.2026)
* inkl. Bonus (Details siehe Basisinformationsblatt). Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Projektbeschreibung
Eine Blaupause für die Zukunft der Landwirtschaft
Die Emittentin Schneebergerhof EE GmbH & Co. KG setzt mit dem Agrarvision Gewächshaus neue Maßstäbe für eine nachhaltige, resiliente und energieautarke Lebensmittelproduktion. Das Gewächshaus ist direkt an einen Wind- und Solarpark angeschlossen und nahezu vollständig mit erneuerbarer Energie versorgt. Bereits seit 15 Jahren betreibt die Schneebergerhof EE GmbH & Co. KG an diesem Standort erfolgreich Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Das neue Gewächshaus ergänzt diesen nachhaltigen Kreislauf und demonstriert, wie erneuerbare Energien direkt in der Landwirtschaft eingesetzt werden können.
Neben der innovativen Energieversorgung verfügt das Gewächshaus über Regenwasserzisternen, die zur Bewässerung genutzt werden, um den Wasserverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. Durch eine Direktleitung wird das Gewächshaus das gesamte Jahr über mit Wind- und Solarstrom betrieben – ohne fossile Brennstoffe, ohne CO₂- Emissionen und ohne Abhängigkeit von volatilen Energiemärkten. Die Energieerzeugung und der Verbrauch werden an einem Standort zusammengebracht, wodurch eine maximale Effizienz und Autarkie erreicht wird.
Dieses Projekt schafft nicht nur eine völlig neue Dimension nachhaltiger Landwirtschaft, sondern stärkt auch die lokale Wertschöpfung durch regionale Arbeitsplätze, kürzere Lieferketten und eine resiliente Lebensmittelproduktion.
Fotos: Aktueller Baustand des Agrarvision Gewächshauses auf dem Schneebergerhof.
Projektüberblick
- Standort: Schneebergerhof, Gerbach
- Größe: ca. 3.500 m² hochmodernes Gewächshaus
- Energieversorgung: Erneuerbare Energien aus Wind- und Solarstrom durch eine Direktleitung
- Wärmeerzeugung: Hocheffiziente Wärmepumpe
- Beleuchtung: Modernste LED-Technologie für energieoptimierte Pflanzenzucht
- Energieeffizienz: Nur 20 Prozent des Energiebedarfs eines konventionellen Gewächshauses
- Wassermanagement: Regenwasserzisternen für nachhaltige Bewässerung
- Regionale Wertschöpfung: Schaffung von Arbeitsplätzen und Reduktion langer Transportwege

Investition in die nachhaltige Zukunft
Das Agrarvision Gewächshaus ist ein wegweisendes Modell, das zeigt, wie Landwirtschaft, erneuerbare Energien und innovative Technologien zusammengeführt werden können. Es verbindet Energie- und Wassereffizienz mit lokaler Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und stärkt die regionale Lebensmittelversorgung.
Dieses Projekt ist ein Meilenstein in der nachhaltigen Agrarwirtschaft, das nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich tragfähig ist. Investierende haben hier die Möglichkeit, sich an einem zukunftsweisenden und profitablen Vorhaben zu beteiligen, das gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion leistet.

Deine Chancen
- Attraktive Anlagekonditionen mit Festverzinsung und variabler Bonuskomponente
- Sicherer Vermietungsstand des Objekts
- Baubeginn ist bereits erfolgt
Deine Risiken
Totalverlust des eingesetzten Vermögens (keine Nachschusspflicht). Bitte informiere dich sorgfältig über weitere bestehende Risiken.
Mittelverwendung
Bau und Ausstattung des Gewächshauses: Dazu zählen die Errichtung des ca. 3.500 m² großen Gewächshauses sowie die Installation moderner Technologien wie LED-Beleuchtung, Entfeuchtungssystemen und Bewässerungsanlagen.
Integration erneuerbarer Energietechnologien: Der Anschluss an die bestehende Infrastruktur von Windkraft- und Photovoltaikanlagen stellt sicher, dass die Produktion unter Einsatz erneuerbarer Energien durchgeführt werden kann.
Betriebsstart: Hierunter fallen Kosten für die erste Produktionsphase, den Aufbau von Logistik- und Vertriebssystemen sowie Schulungen neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch unsere erfahrenen Anbauspezialisten.
Beitrag zu UN-Zielen für Nachhaltige Entwicklung
Das Wertpapier „Agrarvision Gewächshaus Crowdinvesting“ unterstützt konkret vier Ziele der Sustainable Development Goals (kurz SDG) der UN. Diese insgesamt 17 Ziele dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. Konkret werden die Ziele 2, 8, 12 und 15 unterstützt.
Ziel 2 – Kein Hunger: Mit der ganzjährigen Produktion von frischem, lokalem Gemüse trägt das Gewächshaus dazu bei, die regionale Lebensmittelversorgung zu sichern und die Ernährungssicherheit zu fördern. Die umweltschonende Anbauweise stellt sicher, dass die Erträge nachhaltig und gesund sind, ohne die natürlichen Ressourcen zu belasten.
Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Das Agrarvision Gewächshaus stärkt mit fairen Arbeitsplätzen, regionaler Wertschöpfung und innovativen Technologien das nachhaltige Wirtschaftswachstum.
Ziel 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion: Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und innovativen Techniken wie Wasserrückgewinnung und LED-Beleuchtung setzt das Gewächshaus auf nachhaltige Produktionsprozesse. Es wird darauf geachtet, Abfälle zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren.
Ziel 15 – Leben an Land: Das Gewächshaus fördert eine nachhaltige Nutzung von Landressourcen, indem es ohne Pestizide arbeitet und die Bodengesundheit durch innovative Technologien bewahrt. Gleichzeitig unterstützt es die Biodiversität durch den Einsatz von Nützlingen und ökologisch abgestimmte Anbaumethoden.



