Die Eckdaten
- Zinsen: 5,00 % p. a. (endfällig)
- Bonus: Gewinnausschüttungen und eine etwaige Exit-Beteiligung
- Laufzeit: 31.08.2035
- Produktart: Kryptowertpapier nach eWpG
- Impact Score: 91/100 (mehr erfahren)
Warum Tomorrow?

„Wir sind von der Idee des partizipativen Unternehmertums überzeugt. Deshalb kann unsere Community weiterhin in Tomorrow investieren. Wir setzen dabei auf die Kraft der Vielen, die einen starken Gestaltungswillen und gemeinsame Werte teilen.“
Michael Schweikart, Tomorrow-Gründer
Geld hat immer eine Wirkung. Die Frage ist nur: Welche? Jeder Euro, der sich bewegt, auf einem Konto liegt oder investiert wird, bewirkt etwas. Vielen Menschen ist jedoch noch immer nicht bewusst, dass ihre Banken ihr Geld nutzen, um es beispielsweise in Branchen zu investieren, die maßgeblich zur Zerstörung unseres Planeten beitragen. Ein Beispiel: Die 65 führenden Banken haben seit dem 2015 in Paris unterzeichneten Klimaabkommen mehr als 7,9 Billionen Dollar in fossile Energien investiert. Das ist bitter. Zeigt aber vor allem: Gute Absichten alleine bringen uns nicht einen Schritt weiter. Was wir brauchen, sind Transparenz, strenge Richtlinien und klare Strategien.
Genau da setzt Tomorrow an. Denn eine gerechte und lebenswerte Zukunft ist möglich – wenn Geld nicht mehr verbrannte Erde hinterlässt, sondern erneuerbare Energien, klimafreundliche Transporte, bezahlbaren Wohnraum und nachhaltige Gemeinschaften finanziert. Das ist die Basis einer gerechten und guten Zukunft.
Wer ist Tomorrow?
Tomorrow ist ein Social Business, das im Jahr 2018 von Inas Nureldin, Michael Schweikart und Jakob Berndt gegründet wurde. Die Vision: Nachhaltige Finanzen in die Mitte der Gesellschaft bringen, den positiven Impact von Geld massiv ausbauen und damit einen deutlichen Beitrag für einen positiven Wandel in der Welt und für das Klima leisten. Denn Geld ist ein entscheidender Hebel für Veränderung.
Weil also jeder Euro heute darüber entscheidet, wie unsere Zukunft aussieht, gibt Tomorrow als Team jeden Tag alles, einen Beitrag dazu zu leisten, dass es eine gute und gerechte für uns alle wird: Mit einem starken Banking-Produkt, relevanten Impact-Features und einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie.

Tomorrow-Gründer (v.l.) Inas Nureldin, Michael Schweikart und Jakob Berndt
Das Produkt
Tomorrow bietet drei verschiedene Kontomodelle an: Now, Change und Zero. Für alle Kontomodelle gilt: Kein Cent der Kontoeinlagen fließt in schädliche Industrien wie Massentierhaltung, Kohlekraft oder Zwangsarbeit. Stattdessen investiert Tomorrow beispielsweise in bezahlbaren Wohnraum und erneuerbare Energien und jede Kartenzahlung trägt dazu bei, wertvolles Ökosystem wieder aufzubauen.

Hol dir einen Teil von Tomorrow
Ja, die Zeiten sind hart. Doch wir glauben fest daran, dass es ein besseres Morgen geben kann. Tomorrow ist aus vollster Überzeugung Teil einer Bewegung von Unternehmen, die gesellschaftliche Herausforderungen anpacken wollen. Das Ziel: nachhaltige Finanzen in der Mitte der Gesellschaft etablieren. Denn um eine gute Zukunft zu gestalten, benötigen wir den positiven Impact, den Geld entfalten kann. Mit deiner Teilnahme am Tomorrow Crowdinvesting trägst du aktiv dazu bei, neue Standards in der Finanzbranche zu setzen.
Das fortlaufende Crowdinvesting ab 2025
Für diese Ambition braucht Tomorrow Mitstreiter/innen, die an die Werte und die Mission glauben. Neben professionellen Investor/innen sind das die Crowdies aus der Community – mittlerweile ist Tomorrow das Unternehmen mit der höchsten Zahl an privaten Crowdinvestor/innen Deutschlands. Etwa 10.000 Menschen haben bereits über 14 Mio. Euro in Tomorrow investiert. Mit Anne Geiger hat Tomorrow zudem seit 2023 als einziges Unternehmen in Deutschland eine gewählte Crowd-Repräsentantin im Beirat, die dort die Interessen der Investor/innen vertritt.
Die Gelder des Crowdinvestings werden zum einen für die Einführung neuer Produkte und Features, wie zum Beispiel Zins- und Investmentprodukte, eingesetzt und zum anderen für den verstärkten Fokus auf gesunden Kund/innen-Wachstum. Denn je mehr mitmachen, umso stärker kann Tomorrow den Impact ausbauen.
Impact: Geld als Hebel für eine bessere Zukunft
Wir lenken Geld dahin, wo es eine gute Zukunft für uns alle gestaltet. Deshalb fließt bei Tomorrow kein Cent in Rüstung, fossile Energien und andere Branchen, die sich negativ auf Mensch und Umwelt auswirken. Wir finanzieren ausschließlich nachhaltige und soziale Projekte. Je mehr wir sind, desto größer ist der gemeinsame positive Einfluss. Bereits bis Ende 2024 haben wir gemeinsam mit unseren Kund/innen 96,2 Millionen Euro (Kontoeinlagen) in nachhaltige Projekte investiert, rund 7,5 Millionen m2 Ökosystem renaturiert, die künftige Kompensation von rund 170.000 Tonnen Co2 finanziert und es konnte durch das Rounding Up-Feature rund 1,6 Millionen Euro in Projekte fließen, die für mehr Klimagerechtigkeit sorgen. In unserem regelmäßig erscheinenden Impact Update legen wir aufgeschlüsselt in Zahlen dar, was wir gemeinsam mit unserer Community pro Quartal erreicht haben. Mehr Informationen hierzu findet ihr auch im Nachhaltigkeitsbericht 2024.
Deine Risiken
Totalverlust des eingesetzten Vermögens (keine Nachschusspflicht)
Bitte informiere dich sorgfältig über weitere bestehende Risiken.