Überspringen zu Hauptinhalt
Mindestanlage
ab 250 Euro
Verzinsung
6,50 % p. a. + Bonus
Laufzeit
31.12.2026
Art
Digitales Wertpapier

Die Eckdaten

  • Maximal erwartete Rendite: 7,68 % p. a. (inkl. 6,50 % p. a. Festzins + Bonus)*
  • Laufzeit: 31.12.2026
  • Produktart: Wertpapier mit Basisinformationsblatt
  • Emissionsvolumen: 600.000 Euro
  • Mindestinvestment: 250 Euro
  • Zinsauszahlung: 31.12. (erstmals 31.12.2025)

* inkl. variable Bonuskomponente (Details siehe Basisinformationsblatt). Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Vorzeigeprojekt in Mainz zur Maximierung der Energieautarkie

Geplant ist die Errichtung eines Wohn- und Betriebsgebäudes, welches sich weitgehend selbst mit Energie versorgt und dafür nachhaltige und regenerative Technik zur Energiegewinnung nutzt.

Das Gebäude soll mit 7 Wohneinheiten, 2 Büroräumlichkeiten, 5 PKW Stellplätzen und Fahrradstellplätzen oberirdisch sowie unterirdisch im Kellergeschoss in der Unteren Zahlbacher Straße 2 in Mainz errichtet werden.

Zur kontrollierten Be- und Entlüftung der Büro- und Wohneinheiten wird ein neuartiges Konzept eingesetzt. Dieses besteht aus einzelnen dezentralen Raumluftgeräten und einem zentralen Abluftsystem in Kombination mit einem Wärmepumpen-Speichersystem.

Die Büroeinheiten sind bereits jetzt fest zur Vermietung zugesagt.

Neben dem Anspruch einer weitgehenden Energieautarkie ist auch beabsichtigt die benötigte graue Energie (insgesamt aufgewendeter Energiebedarf) gering zu halten – im Sinne einer nachhaltigen Lebenszyklusbetrachtung. Daher wird die Verwendung des Baustoffs Beton auf ein Minimum beschränkt und nur bei erdberührenden Bauteilen, wie dem Keller und den hangseitigen Stützwänden verwendet. Alle anderen Bauteile und Konstruktionen werden in einer modernen Holzrahmenbaukonstruktion errichtet.

Ebenso wird dem Baum- und Artenschutz durch die Pflanzung von Bäumen und die Anbringung von Nisthilfen im Lichthof Rechnung getragen.

Mithilfe dieses Crowdinvestings soll im ersten Schritt das Gebäude errichtet werden.
In einem weiteren Projektvorhaben soll ein möglichst hoher Grad der oben erwähnten Energieautarkie des Gebäudes sichergestellt werden. Die Dachflächen werden daher größtenteils mit Photovoltaikanlagen bestückt sein. Auch die gesamte Fassade ist als Photovoltaik-Fassade konzipiert, lediglich unterbrochen durch Fenster und Loggien.

Weitere Infos hierzu erhältst du über unseren Newsletter sobald diese verfügbar sind.

Die Emittentin

Emittentin der vorliegenden Kapitalanlage ist die wiwi Immo GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz. Bei dem Unternehmen handelt es sich um eine Zweckgesellschaft, die für die Entwicklung und den Bau der Immobilie in der Unteren Zahlbacher Straße 2 errichtet wurde. Darüber hinaus hält die Gesellschaft mehrere Wohn- und Gewerbeimmobilien in ihrem Bestand, die laufende Mieteinnahmen generieren.

Die wiwi Immo GmbH & Co. KG ist im Handelsregister des Amtsgerichts Mainz unter HRA 42916 eingetragen. Ihr Unternehmensgegenstand besteht im Erwerb, der Veräußerung und der Verwaltung von Grundstücken sowie der Entwicklung und Errichtung von Gebäuden auf Grundstücken. Alleiniger Kommanditist der Gesellschaft ist Matthias Willenbacher mit einem im Handelsregister eingetragenen Haftkapital von 3.500.000 Euro.

„Unsere nachhaltige Wohn- und Gewerbeimmobilie strebt mit modernsten Technologien, wie einer vollflächigen Photovoltaik-Fassade, einem Ganzjahresstromspeicher mit Solar-Wasserstoff-System von HPS und einer Speicherwärmepumpe von Envola einen beeindruckenden Energieautarkiegrad von nahezu 100 % an und vereint damit Umweltbewusstsein und finanzielle Rendite. Eine echte Investition in die Zukunft!“

Andre Hoffmann (Kaufmännischer Leiter und Prokurist)

Portrait Andre Hoffmann

Mittelverwendung

Die eingeworbenen Mittel sollen für die Planung und Errichtung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Unteren Zahlbacher Straße 2 in 55131 Mainz eingesetzt werden.

Deine Risiken

Totalverlust des eingesetzten Vermögens (keine Nachschusspflicht). Bitte informiere dich sorgfältig über weitere bestehende Risiken.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit

Beitrag zu UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung

Aufgrund der hohen energetischen Qualität der Immobilie unterstützt das Projekt zwei Ziele der Sustainable Development Goals (kurz SDG) der Vereinten Nationen.

Diese insgesamt 17 Ziele dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. Konkret werden die beiden Ziele 7 und 13 unterstützt.

Insbesondere zahlt dieses Projekt auf die Ziele 7 und 13 ein.

SDG7 2
UN-SDG 13

Impact Scoring

Du willst keine Information rund um das Crowdinvesting verpassen?

Melde dich jetzt zum Newsletter an:

Das Angebot im Detail

Anbieterin und Emittentin der in dieser Anlagebroschüre beschriebenen tokenbasierten Schuldverschreibung „Wi Quartier an den Römersteinen“ ist ausschließlich die wiwi Immo GmbH & Co. KG, Rheinstraße 43-45, 55116 Mainz. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung von Grundstücken sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte, einschließlich Vermietung und Verpachtung. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Projektierung und der Bau von Gebäuden auf Grundstücken.

Nachrangige tokenbasierte Schuldverschreibungen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre

Die Mindestzeichnung beträgt 250 Euro. Anlagebeträge müssen durch 50 teilbar sein.

600.000 Euro

Die Laufzeit der Schuldverschreibungen beginnt am 18.06.2024 und endet am 31.12.2026.

Die Anleger/innen der tokenbasierte Schuldverschreibungen „Wi Qaurtier an den Römersteinen“ haben ab dem Beginn der Laufzeit das Recht auf Zahlung von jährlichen Zinsen in Höhe von 6,50 % p. a. bis einschließlich 31.12.2026. Die Zinsen werden jährlich nachträglich an jedem Zinstermin fällig. Zinstermin ist jeweils der dritte Bankarbeitstag nach Ablauf eines Zinslaufs. Der Zinslauf entspricht einem Kalenderjahr. Zinsen werden ab dem Tag der Einzahlung nach der Methode act/act berechnet.

Die Anleger/innen erhalten eine variable Bonuskomponente, die von der Entwicklung des EZB-Leitzinses für das Hauptrefinanzierungsgeschäft abhängig ist. Mithilfe der Hauptrefinanzierungsgeschäfte versucht die EZB im Euroraum die Zinsen und die Entwicklung der Geldmenge zu steuern. Derzeit beträgt der Leitzins der EZB 4,25 %.
Die Anleihegläubiger erhalten einen Einmalbonus in Höhe von
- 1,0 % des Nennbetrags der Schuldverschreibungen, sofern der EZB-Leitzins am Laufzeitende 4,00 % bis 4,20 % beträgt,
- 2,0 % des Nennbetrags der Schuldverschreibungen, sofern der EZB-Leitzins am Laufzeitende 3,75 % bis 3,99 % beträgt, oder
- 3,0 % des Nennbetrags der Schuldverschreibungen, sofern der EZB-Leitzins am Laufzeitende weniger als 3,75 % beträgt
(die „variable Bonuskomponente“). Die vorgenannten Schwellen sind nicht additiv.

Im Fokus der Kapitalanlage steht die Errichtung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in Mainz. Die Immobilie soll nach ihrer Fertigstellung hohe energetische Standards erfüllen, um nachhaltigen Wohn- und Büroraum mit niedrigem Energie- und Ressourcenverbrauch im Mainzer Stadtgebiet zu schaffen.

Es wird kein Agio erhoben.

Die Haftung des/r Anleger/in ist auf den Anlagebetrag begrenzt. Eine Nachschusspflicht gegenüber der Emittentin besteht nicht.

Das Projekt

Im Fokus der vorliegenden Kapitalanlage steht der Neubau einer energetisch hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilie mit sieben Wohn- und zwei Büroeinheiten in Mainz, welche nach ihrer Fertigstellung höchsten Komfort mit minimalem Energie- und Ressourcenverbrauch verbinden soll. Das Gebäude wird sich weitgehend selbst mit Energie versorgen und hierfür innovative und nachhaltige Techniken zur Energieerzeugung nutzen. Daher ist die gesamte Fassade mit Ausnahme der Fenster und Loggien als Photovoltaik-Fassade konzipiert. Auch auf den Dachflächen kommen Photovoltaikanlagen zum Einsatz, um die regenerative Energieerzeugungskapazität des Gebäudes zu maximieren. Das Mobilitätskonzept des Gebäudes sieht den Einsatz von Ladesäulen für Elektroautos an den PKW-Stellplätzen vor. Auch Lademöglichkeiten für Elektrofahrräder sind geplant. Für die Nutzer der Büroräumlichkeiten wird es einen speziell hierfür eingerichteten E-Shuttle-Service geben, um somit den PKW Verkehr in der Stadt zu reduzieren.

Die Büroflächen erstrecken sich über das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss, wobei beide Etagen jeweils direkte, ebenerdige Eingänge haben. Die Erschließung erfolgt vom Zahlbacher Steig für das 1. Obergeschoss und von der Unteren Zahlbacher Straße für das Erdgeschoss. Aufgrund der Hanglage ist auch das 1. Obergeschoss barrierefrei erreichbar. In den Obergeschossen (2. und 3. OG) sind insgesamt 7 Wohnungen vorgesehen. Die Erschließung erfolgt über den barrierefreien Zugang vom Zahlbacher Steig (1. OG) über das Treppenhaus oder mit dem Aufzug. Alternativ kann auch der erdgeschossige Zugang von der Zahlbacher Straße genutzt werden, um entweder in den Keller oder das Treppenhaus zu gelangen. Das 2. Obergeschoss (4 Wohnungen) ist entsprechend den Vorgaben des Bebauungsplans L-förmig angeordnet, um die Gebäudekubatur zum denkmalgeschützten Nachbargebäude zu verringern. Das 3. Obergeschoss (3 Wohnungen) ist als Staffelgeschoss ausgeführt. Die Erschließung aller Geschosse erfolgt gemäß den Bestimmungen der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz mit einem Treppenhaus und einem Aufzug, um eine barrierefreie Nutzung zu gewährleisten.

Nachhaltiges Gebäude aus Holz

Nach aktuellem Planungsstand soll der Neubau den Energiestandard Effizienzhaus Stufe 40 oder besser erreichen. Der Standard „Effizienzhaus Stufe 40“ schreibt vor, dass das Gebäude nur einen Primärenergiebedarf von 40 Prozent und einen Transmissionswärmeverlust von 55 Prozent verglichen mit einem Referenzgebäude des Gebäudeenergiegesetzes aufweisen darf. Mit dem Neubauprojekt in der Unteren Zahlbacher Straße 2 in Mainz wird also ein langfristiger Beitrag zur Senkung des Primärenergieverbrauchs und damit des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor geleistet. Zusätzlich plant die Emittentin, die Erreichung der hohen angestrebten Energie- und Nachhaltigkeitsstandards durch eine DGNB-Zertifizierung in der Stufe Gold nachweisen zu lassen.

Das innovative Energiekonzept der Immobilie sieht den Einsatz eines Wasserstoffstromspeichersystems der Firma HPS Home Power Solutions AG mit integrierten Lüftungseinheiten der Firma Envola GmbH vor. Das System nutzt zwei Speichertechnologien, um Strom genau dann verfügbar zu machen, wenn er gebraucht wird. So sollen ein Batteriespeicher für den kurzfristigen Strombedarf und ein Wasserstoffspeicher für den langfristigen Bedarf zum Einsatz kommen. Im Sommer erzeugt das System Wasserstoff aus Solarstrom. Dabei entsteht Wärme, die für die Trinkwarmwasserbereitung und Unterstützung der Wärmepumpe verwendet werden kann. Im Winter wird mit Hilfe einer Brennstoffzelle Strom aus Wasserstoff erzeugt. Die dabei entstehende Wärme nutzt das System mit Hilfe der integrierten Lüftungsanlage für die Unterstützung der Wärmeversorgung.

Nachhaltigkeit des Projekts

Neben dem Anspruch einer weitgehenden Energieautarkie ist geplant, die benötigte graue Energie – also die für die Herstellung und Verarbeitung des Baumaterials erforderliche Energie – weitgehend gering zu halten. Daher wird der Einsatz von Beton auf ein Minimum beschränkt und nur bei erdberührenden Bauteilen verwendet, wie etwa dem Keller und den Stützwänden des Gebäudes. Alle anderen Bauteile und Konstruktionen werden in einer modernen Holzmodulbauweise errichtet. Die bevorzugte Verwendung des nachwachsenden, umweltschonenden und wiederverwertbaren Rohstoffs Holz ist gestalterisch an den von außen sichtbaren Seitenwänden der Loggien und Fenster ersichtlich.

Die insgesamt 17 Ziele dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene.

Das vorliegende Projekt verfolgt konkret zwei dieser Ziele: Ziel 7 und 13.

SDG-Kriterien

WIWIN Impact Scoring

Bei WIWIN ist Nachhaltigkeit keine grüne Fassade, sondern die Vision und der Kern des Geschäftsmodells. Das WIWIN Impact Scoring stellt diese Haltung unter Beweis: Mit der Nachhaltigkeitsbewertung schafft WIWIN einen standardisierten Ansatz, um die Nachhaltigkeit der Projekte auf der Plattform zu bewerten und transparent zu dokumentieren – und diese Transparenz so an die Anleger/innen weiterzugeben.

Projektfortschritt und Projektdaten

Das Neubauprojekt befindet sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Alle für das Vorhaben erforderlichen Gutachten liegen vor und der Bauantrag wurde gestellt. Sollte die Erteilung der Baugenehmigung für den Neubau in der Unteren Zahlbacher Straße 2 versagt werden, verpflichtet sich die wiwi Immo GmbH & Co. KG als Emittentin der vorliegenden Kapitalanlage zur vollständigen Rückzahlung des gezeichneten Anleihekapitals sowie der bis zum Rückzahlungszeitpunkt angefallenen Zinsen an die Anleger/innen.

Der Baubeginn soll nach Erteilung der Baugenehmigung und Abschluss aller bauvorbereitenden Maßnahmen am Ende des Jahres 2024 erfolgen. Die Emittentin geht von einer Bauzeit von rund zwei Jahren aus und rechnet daher mit einer Fertigstellung gegen Ende 2026. Der Erstbezug der Wohn- und Gewerbeimmobilien soll planmäßig Anfang 2027 erfolgen. Nach seiner Fertigstellung soll das Gebäude langfristig im Bestand der Emittentin verbleiben. Für die Anmietung der beiden Büroräumlichkeiten wurden bereits Vorverträge mit zwei Firmen unterschrieben.

Die Objektlage

Makrolage

Das Grundstück „Untere Zahlbacher Straße 2“ befindet sich in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz in dem südwestlichen Stadtteil Bretzenheim. Der Bezirk ist mit rund 20.000 Einwohnern der viertgrößte Stadtteil der Stadt. Die optimale Lage bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur mit einem großen Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen, Kultur und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Die Nähe zum über 500 Jahre alten Universitätsgelände und den Unikliniken macht Bretzenheim außerdem zu einem beliebten Wohnort für Studenten und Lehrende. In direkter Nachbarschaft befinden sich Supermärkte, Restaurants, mehrere Kitas, Spielplätze und Parks. Die nächste ÖPNV-Anbindung ist fußläufig nur zwei Minuten von dem Mehrfamilienhaus entfernt. Von dort geht es mit ÖPNV schnell zum Hauptbahnhof Mainz mit einer hervorragenden Anbindung zu allen großen deutschen Städten. Von Mainz erreicht man in kurzer Zeit die Wiesbadener oder Frankfurter Innenstadt sowie den Frankfurt International Airport. Mainz eignet sich auch ideal für Pendler – mit dem Pkw ist man rasch auf der A63 und somit flexibel in jede Himmelsrichtung.

Infrastruktur

  • ÖPNV-Anbindung (fußläufig ca. 2 Minuten entfernt)
  • Hauptbahnhof Mainz (mit ÖPNV in ca. 10 Minuten erreichbar)
  • Autobahnen A60 / A63 (ca. 10 Autominuten entfernt)
  • Flughafen Frankfurt am Main (ca. 30 Autominuten entfernt)

Mikrolage

Das Grundstück in der Unteren Zahlbacher Straße 2 befindet sich zwischen den Mainzer Stadtteilen Bretzenheim und Oberstadt. Die Gegend ist insbesondere von Wohnbebauung geprägt. In der näheren Umgebung des Objekts befinden sich alle Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Lebensmittelläden, Restaurants, Apotheken und Drogeriemärkte. Neben mehreren Bildungseinrichtungen und der unmittelbaren Nähe zur Uniklinik verfügt die Gegend über ein gutes Ärztenetzwerk, soziale Einrichtungen sowie eine Vielzahl von Vereinen. Der Mainzer Hauptbahnhof ist fußläufig innerhalb weniger Minuten erreichbar und der Anschluss an die Autobahnen A60 und A63 befindet sich nur rund zehn Fahrtminuten vom Objekt entfernt. Für den Anschluss an den Flugverkehr bietet sich der nahe gelegene Frankfurter Flughafen an, der mit dem Auto in rund 30 Minuten erreichbar ist.

Nahversorgung

  • Einkaufen
  • Parks und Spielplätze
  • Shoppingcenter
  • Kindergarten und Schulen
  • Freizeitgestaltung
  • Apotheken
  • Arztpraxen

Finanzierungsstruktur

Das Gesamtinvestitionsvolumen für das Neubauprojekt beläuft sich auf etwa 12,2 Mio. Euro. Der für die Bauträgerfinanzierung erforderliche Fremdkapitalanteil von knapp 11 Mio. Euro soll über ein Bankdarlehen erbracht werden. Entsprechende Angebote werden derzeit von der Emittentin eingeholt. Für das Projekt ergibt sich ein durch die Emittentin einzubringender Eigenkapitalanteil von etwa 1,2 Mio. Euro. Die durch die vorliegende Kapitalanlage eingeworbenen Mittel dienen hauptsächlich der Finanzierung und teilweisen Refinanzierung dieses Eigenkapitalanteils der wiwi Immo GmbH & Co. KG.

Die Verzinsung der Kapitalanlage soll durch die laufenden Einnahmen der wiwi Immo GmbH & Co. KG bedient werden, welche diese aus dem Vermietungsgeschäft ihrer Bestandsimmobilien erzielt. Die Tilgung des eingeworbenen Kapitals soll im Rahmen der langfristigen Objektfinanzierung durch die projektfinanzierende Bank erfolgen.

Abbildung: Geplante Finanzierungsstruktur des Neubauprojektes über die Laufzeit der Kapitalanlage

Emittentin und Projektentwickler

Emittentin der vorliegenden Kapitalanlage ist die wiwi Immo GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz. Bei dem Unternehmen handelt es sich um eine Zweckgesellschaft, die für die Entwicklung und den Bau der Immobilie in der Unteren Zahlbacher Straße 2 errichtet wurde. Darüber hinaus hält die Gesellschaft mehrere Wohn- und Gewerbeimmobilien in ihrem Bestand, die laufende Mieteinnahmen generieren.

Die wiwi Immo GmbH & Co. KG ist im Handelsregister des Amtsgerichts Mainz unter HRA 42916 eingetragen. Ihr Unternehmensgegenstand besteht im Erwerb, der Veräußerung und der Verwaltung von Grundstücken sowie der Entwicklung und Errichtung von Gebäuden auf Grundstücken. Alleiniger Kommanditist der Gesellschaft ist Matthias Willenbacher mit einem im Handelsregister eingetragenen Haftkapital von 3.500.000 Euro.

Das Neubauprojekt wird von der witura GmbH entwickelt, welche zugleich Komplementärin der wiwi Immo GmbH & Co. KG ist. Von der Grundstücksakquise und -entwicklung bis hin zur Bauausführung bildet das Unternehmen den gesamten Errichtungsprozess ab. Gemeinsam mit einem starken Partnernetzwerk setzt sich die witura GmbH für Kreislauflösungen aus einer Hand ein, vereint die Interessen von Investoren, Nutzern und Umwelt und schafft dadurch ein sich selbsttragendes Wertschöpfungssystem. Sie entwickelt ganzheitliche regenerative Energielösungen für Gebäude und leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Einsparung klimaschädlicher CO2-Emissionen im Gebäudesektor.

Die witura GmbH ist im Handelsregister des Amtsgerichts Kaiserslautern unter HRB 33136 eingetragen. Ihr Unternehmensgegenstand besteht in der Projektierung und dem Bau energieeffizienter Gebäude sowie in der energetischen Sanierung von Immobilien. Darüber hinaus erbringt die witura GmbH Beratungsleistungen und unternehmensbezogene Dienstleistungen in den Bereichen Immobilien- und Energiemanagement. Die Geschäftsführung der witura GmbH wird von Matthias Willenbacher ausgeübt.

Referenzprojekte

Weitere Refrenzen unter witura.de/referenzen

Risiken der Kapitalanlage

Bei der vorliegenden Kapitalanlage handelt es sich um tokenbasierte Schuldverschreibungen der wiwi Immo GmbH & Co. KG. Die tokenbasierten Schuldverschreibungen sind langfristige, schuldrechtliche Verträge, die mit wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Risiken verbunden sind. Der Anleger sollte daher die nachfolgende Risikobelehrung vor dem Hintergrund der Angaben in der Anlegerbroschüre aufmerksam lesen und bei seiner Entscheidung entsprechend berücksichtigen. Insbesondere sollte die Kapitalanlage des Anlegers seinen wirtschaftlichen Verhältnissen entsprechen und seine Investition in die Kapitalanlage sollte nur einen geringen Teil seines Gesamtvermögens ausmachen.

Nachfolgend können nicht sämtliche mit der Kapitalanlage verbundenen Risiken aufgeführt werden. Auch die nachstehend genannten Risiken können hier nicht abschließend erläutert werden. Die Reihenfolge der aufgeführten Risiken lässt keine Rückschlüsse auf mögliche Eintrittswahrscheinlichkeiten oder das Ausmaß einer potenziellen Beeinträchtigung zu. Die einzelnen Risikofaktoren können darüber hinaus themenübergreifende Relevanz haben und/oder sich auf den Eintritt oder die Relevanz anderer Risiken auswirken. Auch Umstände und/oder Ereignisse aus der persönlichen Lebenssituation des einzelnen Anlegers, von denen die Emittentin keine Kenntnis hat, können dazu führen, dass einzelne oder mehrere Risiken ein höheres Gefährdungspotential entwickeln als im Folgenden dargestellt.

Es besteht das Risiko des Totalverlusts des Anlagebetrags und der Zinsansprüche (inklusive variabler Bonuskomponente). Der Eintritt einzelner oder das kumulative Zusammenwirken verschiedener Risiken kann erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die erwarteten Ergebnisse der Emittentin haben, die bis zu deren Insolvenz führen könnten.
Individuell können dem Anleger zusätzliche Vermögensnachteile entstehen, etwa wenn der Anleger den Erwerb der Kapitalanlage durch ein Darlehen fremdfinanziert, wenn er trotz des bestehenden Verlustrisikos Zins- und Rückzahlungen aus der Kapitalanlage fest zur Deckung anderer Verpflichtungen einplant. Solche zusätzlichen Vermögensnachteile können im schlechtesten Fall bis hin zur Privatinsolvenz des Anlegers führen. Daher sollte der Anleger alle Risiken unter Berücksichtigung seiner persönlichen Verhältnisse prüfen und gegebenenfalls individuellen fachlichen Rat einholen. Von einer Fremdfinanzierung der Kapitalanlage (z.B. durch einen Bankkredit) wird ausdrücklich abgeraten.

Die Kapitalanlage ist nur als Beimischung in ein Anlageportfolio und nur für Anleger geeignet, die einen entstehenden Verlust bis zum Totalverlust ihres Anlagebetrages hinnehmen könnten. Diese Kapitalanlage eignet sich nicht für Anleger mit kurzfristigem Liquiditätsbedarf und ist nicht zur Altersvorsorge geeignet.

Bei dem tokenbasierten Wertpapier handelt es sich um nachrangige tokenbasierte Schuldverschreibungen. Die Nachrangforderungen des Anlegers treten im Falle der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Emittentin im Rang hinter die Forderungen im Sinne von § 39 Absatz 1 Nr. 1 bis 5 der Insolvenzordnung zurück. Das heißt, der Anleger wird mit seinen Forderungen erst nach vollständiger und endgültiger Befriedigung dieser Forderungen berücksichtigt. Die Höhe der tatsächlichen Zahlungen an den Anleger ist damit abhängig von der Höhe der Insolvenzmasse. Reicht die Insolvenzmasse nicht aus, um auf nachrangige Forderungen im Insolvenzverfahren Zahlungen zu leisten, hätte dies für den Anleger den Totalverlust des Anlagebetrags zur Folge. Der Anleger trägt daher ein unternehmerisches Risiko, das höher ist als das Risiko eines regulären Fremdkapitalgebers. Der Anleger wird dabei nicht selbst Gesellschafter der Emittentin und erwirbt keine Gesellschafterrechte. Es handelt sich nicht um eine sogenannte mündelsichere Beteiligung, sondern um eine unternehmerische Finanzierung mit eigenkapitalähnlicher Haftungsfunktion.

Da die beschriebene Kapitalanlagen unbesichert ist, könnte der Anleger/die Anlegerin im Insolvenzfall der Emittentin weder seine/ihre Forderung auf Rückzahlung des eingesetzten Kapitals noch seine/ihre Zinszahlungsansprüche aus Sicherheiten befriedigen. Im Insolvenzfall könnte dies dazu führen, dass die Ansprüche der einzelnen Anleger/innen nicht oder nur zu einem geringeren Teil durchgesetzt werden können. Dies könnte dazu führen, dass Zins- oder Tilgungszahlungen nicht oder nicht rechtzeitig geleistet werden können oder dass es zum teilweisen oder vollständigen Verlust des investierten Kapitals kommt.

Für alle Zahlungsansprüche der Anleger aus der tokenbasierten Schuldverschreibung (Zinsen und Rückzahlung) gilt eine vorinsolvenzrechtliche Durchsetzungssperre. Daher sind Zahlungen auf die Zahlungsansprüche solange und soweit ausgeschlossen, soweit die Zahlungen

• zu einer Zahlungsunfähigkeit der Emittentin im Sinne des § 17 InsO oder einer Überschuldung der Emittentin im Sinne des § 19 InsO führen oder
• bei der Emittentin eine Zahlungsunfähigkeit im Sinne von § 17 InsO oder eine Überschuldung im Sinne von § 19 InsO bereits besteht.

Die vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre kann zu einer dauerhaften Nichterfüllung der Ansprüche des Anlegers aus der tokenbasierten Schuldverschreibung führen. Daher ist das Bestehen eines Anspruchs der Anleger auf Zahlungen von der wirtschaftlichen Situation der Emittentin und insbesondere auch von deren Liquiditätslage abhängig.

Die vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre bewirkt eine Wesensänderung der Geldhingabe vom bankgeschäftstypischen Darlehen mit unbedingter Rückzahlungsverpflichtung hin zur unternehmerischen Beteiligung mit einer eigenkapitalähnlichen Haftungsfunktion. Das investierte Kapital des Anlegers wird zu wirtschaftlichem Eigenkapital bei der Emittentin und dient den nicht im Rang zurückgetretenen Gläubigern als Haftungsgegenstand. Es besteht das Risiko, dass das Vermögen der Emittentin zu Gunsten dieser Gläubiger aufgezehrt wird.

Die vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre gilt bereits für die Zeit vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Der Anleger kann demzufolge bereits dann keine Erfüllung seiner Ansprüche aus der tokenbasierten Schuldverschreibung verlangen, wenn die Emittentin im Zeitpunkt des Leistungsverlangens des Anlegers überschuldet oder zahlungsunfähig ist oder die Erfüllung der Zahlungsansprüche der Anleger zu einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit führen würde. Die vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre kann zu einer dauerhaften, zeitlich nicht begrenzten Nichterfüllung der Ansprüche des Anlegers führen. Der Anleger übernimmt mit der tokenbasierten Schuldverschreibung ein Risiko, welches über das allgemeine Insolvenzausfallrisiko hinausgeht.

Für den Anleger besteht das Risiko, dass er im Falle des Vorliegens einer vorinsolvenzlichen Durchsetzungssperre keine Zahlungen zum eigentlichen Zahlungstermin mangels Vorliegens eines Anspruchs von der Emittentin verlangen kann. Wird die vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre nicht beseitigt, hat dies den Totalverlust des Anlagebetrags für den Anleger zur Folge.

Die tokenbasierten Schuldverschreibungen sind mit einer festen Vertragslaufzeit versehen. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung durch den Anleger ist nicht möglich. Die Anleger sind verpflichtet, die tokenbasierten Schuldverschreibungen bis zum 31.05.2025 weder direkt oder indirekt zur Veräußerung anzubieten, noch zu veräußern, noch eine Veräußerung anzukündigen oder sonstige Maßnahmen zu ergreifen, die einer Veräußerung wirtschaftlich entsprechen. Aufgrund dessen kann der Anleger seine tokenbasierte Schuldverschreibungen nicht vor Ablauf des 31.05.2025 veräußern, so dass er über seine Einlage bis zu diesem Zeitpunkt nicht frei verfügen kann. Anleger können die erworbenen tokenbasierten Schuldverschreibungen vor dem Ablauf der Laufzeit möglicherweise nicht veräußern, weil derzeit kein mit einer Börse vergleichbarer Markt für den Handel von tokenbasierten Schuldverschreibungen existiert. Ob sich ein solcher Markt entwickelt, ist ungewiss. Das investierte Kapital kann daher bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit gebunden sein.

Risiken auf Ebene der Emittentin

Es handelt sich um eine unternehmerische Finanzierung. Der Anleger trägt das Risiko einer nachteiligen Geschäftsentwicklung der Emittentin. Es besteht das Risiko, dass der Emittentin in Zukunft nicht die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen, um die Zinsforderungen und die Rückzahlung der tokenbasierten Schuldverschreibungen zu erfüllen. Weder der wirtschaftliche Erfolg der zukünftigen Geschäftstätigkeit der Emittentin noch der Erfolg der von der Emittentin verfolgten unternehmerischen Strategie können mit Sicherheit vorhergesehen werden. Die Emittentin kann Höhe und Zeitpunkt von Zuflüssen weder zusichern noch garantieren.

Die Prognosen hinsichtlich des Projektverlaufs könnten sich als unzutreffend erweisen. Bisherige Markt- oder Geschäftsentwicklungen sind keine Grundlage oder Indikatoren für zukünftige Entwicklungen.

Die Objektgesellschaft ist auf dem deutschen Immobilienmarkt tätig. Dies ist mit marktbezogenen Risiken verbunden, die die Fähigkeit der Emittentin beeinträchtigen können, ihren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Entwicklung auf diesem Markt ist fortwährenden Änderungen sowie Schwankungen bei Angebot und Nachfrage ausgesetzt, was sich negativ auf den Geschäftserfolg der Emittentin auswirken kann.

WIWIN Impact Scoring

Bei WIWIN ist Nachhaltigkeit keine grüne Fassade, sondern stellt unsere Vision und den Kern unseres Geschäftsmodells dar. Das WIWIN Impact Scoring stellt diese Haltung unter Beweis: Mit unserer Nachhaltigkeitsbewertung schaffen wir einen standardisierten Ansatz, um die Nachhaltigkeit der Projekte auf unserer Plattform transparent zu dokumentieren – und diese Transparenz so an unsere Anleger/innen weiterzugeben.

Du hast noch offene Fragen und willst mehr zum WIWIN Impact Scoring erfahren? Zum WIWIN Impact Scoring

An den Anfang scrollen