Überspringen zu Hauptinhalt
Mindestanlage
ab 250 Euro
Verzinsung
Info folgt
Laufzeit
Info folgt
Art
Digitales Wertpapier

Projektbeschreibung

Beim Repowering-Projekt Windpark Höheinöd im Landkreis Südwestpfalz werden drei bestehende ältere Windenergieanlagen durch zwei neue Anlagen des Typs Enercon E-175 mit einer Leistung von jeweils sieben Megawatt Leistung ersetzt. Damit steigt die Gesamtleistung des Standorts von aktuell sechs Megawatt auf 14 Megawatt. Der prognostizierte Jahresenergieertrag liegt bei rund 32,5 Millionen Kilowattstunden grünem Strom, was einer CO₂-Einsparung von über 14.138 Tonnen jährlich entspricht.

Projektverantwortlich ist die wiwi consult GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz, ein erfahrenes Projektentwicklungsunternehmen für Wind- und Solarenergieprojekte. Die Emittentin plant, entwickelt und betreibt deutschlandweit sowie international Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und übernimmt als Emittentin die Umsetzung und Finanzierung des Projekts.

Finanziert wird das Repowering-Projekt über eine Kombination aus Bankdarlehen und der vorliegenden Crowdfinanzierung. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 27,6 Millionen Euro. Die durch das vorliegende Crowdinvesting eingeworbenen Mittel dienen hauptsächlich der Finanzierung des von der finanzierenden Bank geforderten Eigenkapitalanteils sowie – sofern im Rahmen des Repowering-Konzepts erforderlich — dem Ankauf der am Standort bestehenden Altanlagen.

Wer ist die wiwi consult?

Die wiwi consult GmbH & Co. KG plant und realisiert seit 2016 Projekte, die eine regionale Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen ermöglichen. Mit einem Team von über 70 Spezialist/innen deckt wiwi consult alle Phasen der Projektentwicklung ab – von der Standortsuche bis zum Betrieb.

Geführt wird wiwi consult von Patrick Hassenpflug und Marcus Krebs, die beide langjährige Branchenerfahrung aus der Projektentwicklung bei führenden Energieunternehmen mitbringen. Ihr gemeinsames Ziel: die Energiewende durch effiziente, technisch ausgereifte Projekte konsequent voranzutreiben und Anleger/innen die Möglichkeit zu geben, sich direkt an diesem Fortschritt zu beteiligen.

Banner für Magazinbeitrag: Repowering einfach erklärt

Beitrag zu UN-Zielen für Nachhaltige Entwicklung

Das Wertpapier „Windpark Höheinöd Repowering“ unterstützt konkret drei Ziele der Sustainable Development Goals (kurz SDG) der UN. Diese insgesamt 17 Ziele dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. Konkret werden die Ziele 7, 9 und 13 unterstützt.

Ziel 7: Saubere Energie

Das Projekt leistet einen direkten Beitrag zur Versorgung mit bezahlbarer und sauberer Energie, indem es jährlich über 32,5 Millionen kWh grünen Strom erzeugt und damit tausende Haushalte klimafreundlich versorgt.

Ziel 9: Aufbau von (Energie-)Infrastruktur

Durch das Repowering bestehender Windenergieanlagen wird die regionale Energieinfrastruktur modernisiert und ihre Leistungsfähigkeit deutlich erhöht – ein wichtiger Beitrag zu einer effizienten und zukunftsfähigen Energieversorgung.

Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Mit einer CO₂-Einsparung von über 14.138 Tonnen pro Jahr trägt das Projekt aktiv zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und damit zur Erreichung der Pariser Klimaziele bei.

SDG7 2
UN-SDG 9
UN-SDG 13

Unterlagen zum Download

Aktuell sind keine Downloads vorhanden.

WIWIN Impact Scoring

Bei WIWIN ist Nachhaltigkeit keine grüne Fassade, sondern stellt unsere Vision und den Kern unseres Geschäftsmodells dar. Das WIWIN Impact Scoring stellt diese Haltung unter Beweis: Mit unserer Nachhaltigkeitsbewertung schaffen wir einen standardisierten Ansatz, um die Nachhaltigkeit der Projekte auf unserer Plattform transparent zu dokumentieren – und diese Transparenz so an unsere Anleger/innen weiterzugeben.

Du hast noch offene Fragen und willst mehr zum WIWIN Impact Scoring erfahren? Zum WIWIN Impact Scoring

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich nicht an Staatsbürger/innen der Vereinigten Staaten von Amerika.

An den Anfang scrollen