Überspringen zu Hauptinhalt

Gemeinsam für nachhaltige Investments: WIWIN und Inyova bauen ihre Partnerschaft aus

Jens Secker
Autor/in:
Jens Secker
3 Minuten Lesezeit

31. März 2025

Die nachhaltige Crowdinvesting-Plattform WIWIN und die digitale Impact-Investing-Plattform Inyova verstärken ihre Zusammenarbeit und bieten den Investor/innen von Inyova so den Zugang zu einem noch breiteren Anlageportfolio. Nachdem Bestandskund/innen des Schweizer Fintechs Inyova bereits in 2024 in ausgewählte Crowdinvestings von WIWIN investieren konnten, soll diese Möglichkeit ab Mitte Februar auch Neukund/innen der Impact-Investing-Plattform zur Verfügung stehen. Umgekehrt hat WIWIN dank der Kooperation die Möglichkeit, seine Crowdinvestings einer noch breiteren Gruppe an Interessent/innen zugänglich zu machen und somit größere Emissionsvolumina für die Projekte einzuwerben. Diese Entwicklung unterstreicht das angestrebte Wachstum des Mainzer Unternehmens im DACH-Raum.

Nachdem das Fintech Inyova 2017 in Zürich gegründet wurde, ging bereits zwei Jahre danach die umfassende Plattform für digitales Impact Investing an den Start. Das Unternehmen wird von Tillmann Lang, Erik Gloerfeld und Cristian von Angerer geleitet. Inyova bietet Impact Investing an, also Geldanlagen, die gute Rendite und Nachhaltigkeitswirkung verfolgen. Mit Hilfe modernster Technologien und dem absoluten Fokus auf Nachhaltigkeit will Inyova die traditionelle Vermögensverwaltung und Investmentangebote revolutionieren. Inzwischen agiert das Fintech als ein sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland regulierter Vermögensverwalter.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit WIWIN, konnten Bestandskund/innen von Inyova im vergangenen Jahr bereits in drei verschiedene Crowdinvestings investieren: das Wi IPP Windportfolio, die Unternehmensfinanzierung für die Euro Plant Tray eG und die Wachstumsfinanzierung für das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Renergo. Insgesamt konnte Inyova für alle drei Projekte bereits über 2,5 Millionen Euro über die Bestandskund/innen einwerben. Dabei haben sich in Summe 800 Privatpersonen über Inyova an den grünen Projekten beteiligt.

René Theis - Geschäftsführer WIWIN

„Wir teilen eine klare Mission: Wir wollen dafür sorgen, dass Kapital zu mehr dient als zur reinen Renditegenerierung. Nachhaltige Investments sind ökonomisch sinnvoll UND schaffen die Grundlage für eine bessere Welt.

– René Theis, Geschäftsführer WIWIN

WIWIN und Inyova teilen gemeinsame Mission

Und das ist erst der Anfang, wie WIWIN-Geschäftsführer René Theis erklärt: „Die Zusammenarbeit mit Inyova ist ein wirklich großer Zugewinn für unsere beiden Unternehmen. Aus WIWIN-Sicht ist es natürlich großartig, dass wir mit Inyova nicht nur einen Partner an unserer Seite haben, der durch seine langjährige Expertise im Bereich wirkungsvoller Investments genau weiß, worauf es bei derartigen Projekten ankommt. Wir teilen vor allem auch eine klare Mission: Wir wollen dafür sorgen, dass Kapital zu mehr dient als zur reinen Renditegenerierung. Nachhaltige Investments sind ökonomisch sinnvoll UND schaffen die Grundlage für eine bessere Welt.“

Ähnlich sieht es auch Inyova-CEO Tillmann Lang: „Durch unsere Partnerschaft mit WIWIN können wir Schweizer Investorinnen und Investoren Zugang zu einer neuen Welt wirkungsvoller Investments ermöglichen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft.“ Tatsächlich ist die Projektpipeline bei WIWIN für 2025 bereits gut gefüllt und das nächste Crowdinvesting, das sowohl über WIWIN als auch Inyova vertrieben wird, ist schon im Januar gestartet. Innerhalb kürzester Zeit haben die Kund/innen beider Unternehmen bereits über 200.000 Euro in das Crowdinvesting Windanleihe Ober-Försheim II (bei Inyova: Wi IPP Windportfolio II) investiert.

Inyova wurde 2017 in Zürich gegründet. 2019 ging die umfassende Plattform für digitales Impact Investing an den Start. Das Unternehmen wird von Tillmann Lang, Erik Gloerfeld und Cristian von Angerer geleitet. Inyova bietet Impact Investing an, also Geldanlagen, die gute Rendite und Nachhaltigkeitswirkung verfolgen. Die Idee zu Inyova entstand auf der Suche nach hochwirksamen Lösungen, um mehr Nachhaltigkeit zu erreichen – eine der grössten globalen Aufgaben für die Zukunft. Durch die proprietäre Personal Impact Engine (PIE), modernste digitale Verbrauchertechnologie und den absoluten Fokus auf Nachhaltigkeit will Inyova die traditionelle Vermögensverwaltung und Investmentangebote revolutionieren. Das Ziel: Die Disruption des von Vermögensverwaltern und Banken gesetzten Status quo. Das Inyova-Universum von nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten wird vom Impact-Team in engem Austausch mit der Wissenschaft regelmässig und nach strengen Kriterien auf seine Nachhaltigkeitswirkung analysiert. Weitere Informationen zum Unternehmen: www.inyova.de.

WIWIN ist eine der führenden deutschen Online-Plattformen für nachhaltige Crowdinvestings mit einer klaren Vision: das Geld auf die gute Seite zu bringen. Das von Energiewendepionier Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen vermittelt Kapital an Projektinhaber/innen in den Bereichen Immobilien und Erneuerbare Energien sowie an Gründer/innen mit nachhaltigem Geschäftsmodell. Insgesamt hat WIWIN bereits Kapital in Höhe von mehr als 160 Millionen Euro an über 100 Projekte vermittelt. Seit Frühjahr 2021 bietet das Mainzer Unternehmen den kompromisslos grünen Aktienfonds “WIWIN just green impact!” an, der ausschließlich in Titel mit konsequenter ESG- und Impact-Strategie investiert.

Pressekontakt:

ALIVE Communication GmbH
Jens Secker
Telefon: 0178 5540 627
Mail: presse@wiwin.de

An den Anfang scrollen