Überspringen zu Hauptinhalt

Produktion von grünem Wasserstoff: Eternal Power sammelt über Crowdinvesting-Plattform WIWIN frisches Kapital ein

Jens Secker
Autor/in:
Jens Secker
3 Minuten Lesezeit

Hamburg/Mainz 22. Juli 2025

Die Eternal Power GmbH ist auf die industrielle Herstellung von grünem Wasserstoff und grünen Molekülen spezialisiert. Über WIWIN startet das Hamburger Unternehmen jetzt eine Crowdinvesting-Kampagne, um die Umsetzung der eigenen Wasserstoff-Projekte zu beschleunigen. Das Emissionsvolumen liegt bei 2 Millionen Euro. Das digitale Wertpapier ist mit maximal 10,83 Prozent pro Jahr plus Bonus verzinst und hat eine Laufzeit von dreieinhalb Jahren. Privatpersonen können bereits ab 250 Euro in Eternal Power investieren. „Technisch ist die Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse, also der Spaltung von Wasser mittels erneuerbarem Strom, bereits weit fortgeschritten und in mittelgroßen Projekten im Bereich von fünf bis zehn Megawatt erprobt. Jetzt gilt es, auch große Projekte umzusetzen – und da sind wir gerade mittendrin“, sagt Dr. Moritz Schwencke, Gründer und Geschäftsführer von Eternal Power.

Privatpersonen unterstützen grüne Wasserstoffprojekte

Grüner Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Dekarbonisierung der
Industrie und der Mobilität (Luftfahrt, Schifffahrt, Schwerlastverkehr) geht. Allein die europäische Stahlindustrie verursacht jährlich über 200 Millionen Tonnen CO2. Der Einsatz von grünem Wasserstoff bietet eine dringend benötigte Alternative, um den CO2-Ausstoß drastisch zu reduzieren und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen. WIWIN-Geschäftsführer René Theis freut sich sehr auf die bevorstehende Crowdinvesting-Kampagne: „Wir haben in den vergangenen Jahren über unsere Plattform schon sehr viele Kampagnen im Bereich der Erneuerbaren Energien durchgeführt und Eternal Power passt mit ihren Projekten sehr gut zu uns und unserer Crowd. Über WIWIN haben Privatpersonen die Chance, spannende Wasserstoff-Projekte direkt zu unterstützen. Das ist schon eine tolle Sache. “

„Europas Industrie zuverlässig und kosteneffizient mit grünem Wasserstoff versorgen“

Eternal Power ist ein unabhängiger Projektentwickler aus Hamburg. Das Unternehmen plant, entwickelt und strukturiert skalierbare Großprojekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das Geschäftsmodell basiert auf der systematischen Umsetzung von Projekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wie Dr. Moritz Schwencke erklärt: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit Projekten wie in Dummerstorf Europas Industrie zuverlässig und kosteneffizient mit grünem Wasserstoff zu versorgen. Ähnlich wie bei Photovoltaik und Windkraft müssen weltweit viele Anlagen und große Anlagen wie in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Dadurch sinken die Produktionskosten für grünen Wasserstoff im Zeitverlauf und wir als Europäer werden unabhängiger von Öl- und Gasimporten.“

René Theis

„Wir haben in den vergangenen Jahren über unsere Plattform schon sehr viele Kampagnen im Bereich der Erneuerbaren Energien durchgeführt und Eternal Power passt mit ihren Projekten sehr gut zu uns und unserer Crowd. Über WIWIN haben Privatpersonen die Chance, spannende Wasserstoff-Projekte direkt zu unterstützen. Das ist schon eine tolle Sache“

– René Theis, Geschäftsführer wiwin GmbH

Wasserstoff-Produktion wird klimafreundlich und kostengünstig

Das Hamburger Wasserstoff-Unternehmen entwickelt in Mecklenburg-Vorpommern aktuell eine der größten und modernsten Produktionsstätten für grünen Wasserstoff in Europa. Ab 2029 werden in Dummerstorf pro Jahr bis zu 8.500 Tonnen grüner Wasserstoff produziert. Nach einer Standorterweiterung sollen es dann jährlich sogar mehr als 38.000 Tonnen grüner Wasserstoff sein, was dem jährlichen Bedarf von 2.500 Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKWs entspricht.

Ein besonderes Merkmal des Projekts in Dummerstorf ist die Kombination aus hervorragender Infrastruktur und strategisch günstiger Lage. Neben der Nähe zu Offshore-Windparks und Photovoltaikanlagen befindet sich der Standort in einer sogenannten Entlastungsregion, was den Strombezug vergünstigt. Eine von Eternal Power selbstentwickelte Softwarelösung analysiert, plant und optimiert den Strombezug stündlich. Dies sichert höchste Effizienz und maximale Auslastung der Elektrolyseure zu minimalen Stromkosten.

Eternal Power kooperiert mit Hydropulse

Ende Juni 2025 hat Eternal Power darüber hinaus eine strategische Zusammenarbeit mit Hydropulse bekanntgegeben, einem Tochterunternehmen des führenden und börsennotierten PEM-Elektrolyser-Herstellers ITM Power. Die beiden Kooperationspartner werden bereits ab Sommer 2025 ein innovatives Hydrogen-as-a-Service-Angebot starten und vermarkten, das wesentliche aktuelle Hürden bei der Umsetzung der industriellen Wasserstoff-Produktion adressiert und löst. Dazu zählen beispielsweise die hohe Komplexität in der Projektentwicklung, hohe Investitionskosten und technische Komplexität.

Über Eternal Power

Eternal Power wurde 2021 von einem Team aus Experten für erneuerbare Energien gegründet und adressiert den zentralen Engpass der Wasserstoffwirtschaft: die Massenproduktion von grünem Wasserstoff und grünen Molekülen zu günstigen, sinkenden und wettbewerbsfähigen Preisen. Das Hamburger Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Standortbewertung über die Projektentwicklung und -finanzierung bis hin zu Produktion, Lagerung, Logistik und Vertrieb. Eternal Power sichert sich Standorte mit optimalen Produktionsbedingungen in Ländern wie Deutschland, Schweden und Übersee. Die Produkte werden anschließend an Abnehmer wie Versorgungsunternehmen, Düngemittelhersteller, Chemieunternehmen und Speditions-/Logistikkonzerne verkauft und verschifft. Mit der Unterstützung renommierter Investoren und in enger Zusammenarbeit mit Regierungen und Regulierungsbehörden hat sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die grüne Wasserstoffrevolution zu beschleunigen und einen „fast track zur Dekarbonisierung“ zu beschreiten.

Über WIWIN

WIWIN ist eine der führenden deutschen Online-Plattformen für nachhaltige Crowdinvestings mit einer klaren Vision: das Geld auf die gute Seite zu bringen. Das von Energiewendepionier Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen vermittelt Kapital an Projektinhaber/innen in den Bereichen Immobilien und Erneuerbare Energien sowie an Gründer/innen mit nachhaltigem Geschäftsmodell. Insgesamt hat WIWIN bereits Kapital in Höhe von mehr als 160 Millionen Euro an über 100 Projekte vermittelt. Als erste nachhaltige Crowdinvesting-Plattform in Deutschland verfügt WIWIN über die Lizenz für European Crowdfunding Service Provider (ECSP). Mehr Informationen: www.wiwin.de

Warnhinweis
Dieses Wertpapier ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

An den Anfang scrollen