Überspringen zu Hauptinhalt

Grüner Wasserstoff: Das Marktpotenzial in Deutschland und Europa

Wie groß ist das Potenzial der grünen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland? Und welchen Einfluss nimmt der regulatorische Rahmen darauf? Diese Fragen beschäftigen Hendrik Petersen vom Hamburger Wasserstoff-Startup Eternal Power tagtäglich. In diesem Gastbeitrag liefert er einen Überblick über die Notwendigkeit ambitionierter…

Mehr lesen

Grüner Wasserstoff made in Germany – das Projekt in Dummerstorf

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüssel für die Energiewende und die Dekarbonisierung der Industrie. In Dummerstorf (Mecklenburg-Vorpommern) entsteht ein innovatives Projekt, das heimischen Wind- und Solarstrom nutzt, um grünen Wasserstoff in industriellem Maßstab herzustellen. Produzieren wir den benötigten grünen Wasserstoff hierzulande,…

Mehr lesen

3 Fragen, 3 Antworten…mit Marta Pérez-Regadera von Eternal Power

Sie ist eine der wenigen weiblichen Projektentwickler in der Energiebranche: Marta Pérez-Regadera, Senior Project Developer bei Eternal Power. Wir haben sie in unserer Zusammenarbeit für die Crowdinvesting-Kampagne "Eternal Power Wasserstoff Invest" kennengelernt, waren beeindruckt von ihrem beruflichen Erfolg und haben…

Mehr lesen

Faktencheck: 5 Thesen über Wasserstoff im Test

Im Internet kursieren viele Fakten, aber auch Fake News zum Thema Wasserstoff. Wir haben die fünf wichtigsten Punkte auf den Prüfstand gestellt. Hättet ihr gewusst, was wahr ist und was nicht? Wasserstoff ist das kleinste und am häufigsten vorkommende Element…

Mehr lesen
Moritz Schwencke, Eternal Power

3 Fragen, 3 Antworten…mit Dr. Moritz Schwencke von Eternal Power

Das Hamburger Unternehmen Eternal Power plant in Mecklenburg-Vorpommern den Bau einer der modernsten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in ganz Europa. Schon bald hast du über WIWIN die Möglichkeit, dieses Vorhaben zu unterstützen und grünen Wasserstoff massentauglich zu machen. Wir haben…

Mehr lesen
Mitglieder einer Energiegenossenschaft stehen in einem Solarpark

Bürgerbeteiligung und erneuerbare Energien: Eine Erfolgsgeschichte?

Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit – gesellschaftlich, wirtschaftlich und technologisch. Neben politischen Maßnahmen und technologischen Entwicklungen ist eine breite Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern für erneuerbare Energien von entscheidender Bedeutung. Doch wie kann diese Akzeptanz…

Mehr lesen
Eine Anlage, die grünen Wasserstoff herstellt

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?

Kaum ein Begriff fällt in aktuellen Debatten rund um Klimaschutz und Energiewende so häufig wie „grüner Wasserstoff“. Politik, Wirtschaft und Forschung sind sich einig: Der gasförmige Energieträger soll eine zentrale Rolle dabei spielen, unsere Industrie, Mobilität und Stromversorgung klimafreundlich zu…

Mehr lesen
An den Anfang scrollen