Die Eckdaten
- Festzins: 6,00 %* p. a.
- Laufzeit: bis 29.02.2028
- Produktart: Digitales Wertpapier
- Emissionsvolumen: 2.500.000 Euro
- Mindestinvestment: 250 Euro
- Zinsauszahlung: 28. Februar
* Details siehe Wertpapierinformationsblatt. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Projektbeschreibung
Die wiwi consult GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz ist ein unabhängiger Projektentwickler im Bereich der Erneuerbaren Energien. Seit der Gründung im Jahr 2016 durch Matthias Willenbacher und Michael Böhm hat sich das Unternehmen darauf spezialisiert, Windenergie- und Photovoltaikprojekte von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Umsetzung zu realisieren. Dabei übernimmt wiwi consult sämtliche Schritte des Entwicklungsprozesses: von der Standortsuche, technischen Projektentwicklung und Genehmigungsplanung bis hin zur Bauüberwachung und Inbetriebnahme. Auch im Bereich der Batteriespeichersysteme hat wiwi consult mehrere Projekte in der Pipeline: In 2024 hat das Mainzer Unternehmen Netzanschlusszusagen für fünf 10 MW-Projekte an unterschiedlichen Standorten in Rheinland-Pfalz erhalten.
Was wiwi consult auszeichnet, ist die Kombination aus langjähriger Erfahrung, technischer Expertise und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem neben der ökonomischen Effizienz auch ökologische und soziale Aspekte eine zentrale Rolle spielen. Durch enge Zusammenarbeit mit Kommunen, Investoren und Partnern vor Ort schafft wiwi consult Projekte, die auf Akzeptanz stoßen und einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Crowdinvesting – Die Energiewende gemeinsam gestalten
Im Rahmen des strategischen Wachstums setzt wiwi consult auf Crowdinvesting, um interessierten Anlegerinnen und Anleger die Möglichkeit zu geben, sich direkt an der Energiewende zu beteiligen. Die eingeworbenen Mittel fließen gezielt in die Finanzierung von Anzahlungen für Umspannwerke, die Baukosten dieser Umspannwerke, den Ankauf von Altanlagen im Rahmen von Repowering-Projekten sowie weitere projektbezogene Kosten zur Finanzierung der Pipeline. So trägt Crowdinvesting dazu bei, die Umsetzung von Projekten zu beschleunigen und die Energiewende aktiv voranzutreiben.

Für uns ist Crowdinvesting eine sinnvolle Ergänzung der Projektfinanzierung, um Projekte schneller umzusetzen und die Energiewende aktiv voranzutreiben.“
Michael Böhm, Geschäftsführer wiwi consult GmbH & Co. KG
Michael Böhm im Interview
„Die Erneuerbaren Energien brauchen vor allem Planungssicherheit“ – im ersten Teil des Interviews mit Michael Böhm, Geschäftsführer von wiwi consult, erfährst du, wie das Unternehmen innovative Wind- und Solarprojekte vorantreibt. Michael spricht über seinen Weg zur Gründung von wiwi consult, die enge Zusammenarbeit mit Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher und erklärt, welche Maßnahmen er als Energieminister sofort umsetzen würde, um den Ausbau Erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Ein spannender Einblick in die Welt der nachhaltigen Energieprojekte!
Im zweiten Teil des Interviews erklärt Michael, warum Crowdinvesting eine entscheidende Rolle beim Ausbau Erneuerbarer Energien spielt. Er spricht über die Vorteile für Bürgerinnen und Bürger, die Bedeutung nachhaltiger Investments und wie wiwi consult durch Schwarmfinanzierung die Umsetzung neuer Projekte beschleunigt. Jetzt mehr erfahren!
Mittelverwendung
Zweck der Kapitalanlage ist die Finanzierung von Umspannwerksanzahlungen, Baukosten dieser Umspannwerke, Ankauf von Altanlagen im Rahmen von Repowering-Projekten sowie weitere (Bau-)projektbedingte Kosten zur Pipeline-Finanzierung der wiwi consult.
Deine Chancen
- Zahlreiche Wind- und Solarprojekte bereits in Akquise und fortgeschrittener Entwicklung
- Renommierter Entwickler von Wind- und Solarparks
- Anschub für die Energiewende
Deine Risiken
Totalverlust des eingesetzten Vermögens (keine Nachschusspflicht). Bitte informiere dich sorgfältig über weitere bestehende Risiken.
Beitrag zu UN-Zielen für Nachhaltige Entwicklung
Das Wertpapier „wiwi consult Crowdinvesting 2025“ unterstützt konkret drei Ziele der Sustainable Development Goals (kurz SDG) der UN. Diese insgesamt 17 Ziele dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. Konkret werden die Ziele 7, 9 und 13 unterstützt.
SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie:
wiwi consult fördert den Ausbau von Wind- und Solarenergie, um den Zugang zu sauberer, nachhaltiger und bezahlbarer Energie zu verbessern. Durch die Entwicklung effizienter Projekte leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung fossiler Energiequellen.
SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur:
Mit der Planung und Umsetzung moderner Energieinfrastrukturen, wie Umspannwerken und Batteriespeichern, treibt wiwi consult innovative Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung voran. Das Unternehmen unterstützt den Aufbau einer resilienten Infrastruktur.
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz:
Durch den konsequenten Ausbau von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien trägt wiwi consult aktiv zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei. Jedes realisierte Wind- und Solarprojekt ist ein direkter Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der globalen Klimaziele.


