Überspringen zu Hauptinhalt

„Wir bieten Fast Food in gesund und nachhaltig“

Autor/in:
WIWIN - Nachhaltig investieren
5 Minuten Lesezeit
Green Club - Interview mit Geschäftsführer Tobias Drabiniok

Green Club (vormals Pottsalat und MaKE.) ist ein Lieferdienst aus Essen, der deutschlandweit an zwölf Standorten gesunde, vollwertige Salate und Bowls anbietet. Seit dem 22. Oktober haben Privatpersonen bereits zum dritten Mal seit dem Jahr 2020 die Möglichkeit, über WIWIN in das Food-Startup zu investieren. Im Interview erklärt Geschäftsführer Tobias Drabiniok, wie es zum neuen Namen gekommen ist, warum sich das Unternehmen erneut für ein Crowdinvesting entschieden hat und welche Ziele es mit dem frischen Kapital erreichen will.

Wie kam es zur Fusion von Pottsalat und MAKE. – und damit auch zum Rebranding als Green Club? 

Tobias: Wir haben festgestellt, dass wir ganz ähnliche Produkte haben, ähnliche Ansichten teilen und eine ähnliche Vision verfolgen: Leckeres Healthy-Food schnell, individuell und nachhaltig zu unseren Kunden zu liefern. Also, Fast Food in gesund und nachhaltig. Wir sind schnell zur Überzeugung gelangt, dass wir zusammen stärker sind, wenn wir das Beste aus beiden Welten zusammenbringen. Deswegen haben wir bereits Mitte des vergangenen Jahres eine mögliche Fusion miteinander besprochen. Uns war klar, dass wir dann auch unter einem gemeinsamen, neuen Namen auftreten wollen. Deswegen auch Green Club – den Markennamen versteht in ganz Deutschland jeder sofort.

Was ist das Geschäftsmodell von Green Club? 

Tobias: Unser Geschäftsmodell basiert darauf, gesunde, individuell zubereitete Bowls und Salate zu liefern, die nicht nur gut schmecken, sondern auch nachhaltig sind. Wir setzen auf frische Zutaten, die wir täglich verarbeiten und die wir über unsere eigene Flotte aus E-Bikes und E-Rollern abgasfrei ausliefern. Unsere Kundinnen und Kunden bestellen bequem über unsere App oder Website und wir liefern die Gerichte direkt zu ihnen nach Hause oder ins Büro. Mit unserem Franchise-Modell wollen wir dieses Konzept in ganz Deutschland weiter ausbauen.

Wie hat sich Green Club bzw. Pottsalat und MaKE. in den vergangenen Jahren entwickelt? 

Tobias: Wir sind seit unserer Gründung im Jahr 2016 stetig gewachsen. Damals starteten wir als „Pottsalat“ in Essen, heute betreiben wir unter dem neuen Markennamen Green Club zwölf Standorte in ganz Deutschland. Der Zusammenschluss mit MaKE. und unser Rebranding zu Green Club haben uns zusätzlich gestärkt. Wir haben unseren Umsatz signifikant gesteigert und weitere Expansionen sind bereits in Planung. Besonders erfreulich ist auch, dass unser Geschäftsmodell sowohl in großen Metropolen als auch in mittelgroßen Städten auf großes Interesse stößt.

Welchen Stellenwert hat das Thema Nachhaltigkeit für Euer Unternehmen?

Tobias: Nachhaltigkeit ist das Herzstück unserer Unternehmensphilosophie. Wir haben früh erkannt, dass der Bedarf an umweltfreundlichen, gesunden Alternativen zur klassischen Lieferpizza wächst und setzen deswegen auf ein nachhaltiges Produktangebot, abgasfreie Lieferungen und ein konsequentes Mehrweg-Konzept. Jeder unserer Schritte ist darauf ausgerichtet, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren – sei es durch CO2-Ausgleichsprogramme, Förderung regenerativer Landwirtschaft oder unsere 100% abgasfreie Lieferflotte. Es ist unsere Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen, heute die Weichen für eine lebenswerte Zukunft zu stellen.

Warum habt Ihr Euch erneut für ein Crowdinvesting und für WIWIN entschieden?  

Tobias: Unsere bisherigen Crowdinvesting-Kampagnen mit WIWIN waren ein voller Erfolg. Die Nachfrage war stets größer als das verfügbare Kontingent und unsere Community ist eine wichtige Stütze für unser Wachstum. WIWIN ist der perfekte Partner für nachhaltige Kapitalanlagen und wir arbeiten nun schon zum dritten Mal zusammen. Durch das Crowdinvesting haben unsere Kundinnen und Kunden sowie alle, die an eine grüne und gesunde Zukunft glauben, die Chance, ein Teil von Green Club zu werden.

Green Club Tobias Drabiniok

„Nachhaltigkeit ist das Herzstück unserer Unternehmensphilosophie. Jeder unserer Schritte ist darauf ausgerichtet, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren – sei es durch abgasfreie Lieferungen, ein konsequentes Mehrweg-Konzept oder die Förderung regenerativer Landwirtschaft.“

– Tobias Drabiniok, Co-Geschäftsführer Green Club

Welche Unternehmensziele wollt ihr durch die Finanzierungsrunde erreichen?  

Tobias: Wir möchten in den kommenden Jahren noch stärker expandieren und planen, in ganz Deutschland weitere Standorte zu eröffnen. Auch unser veganes und vegetarisches Sortiment soll ausgebaut werden, um den wachsenden Ansprüchen an nachhaltige und gesunde Ernährung gerecht zu werden. Außerdem investieren wir in die Digitalisierung und den Ausbau unserer IT-Infrastruktur, um unseren Kundinnen und Kunden ein noch besseres Erlebnis zu bieten.

Keine News mehr verpassen?

Melde dich zum WIWIN-Newsletter an und erhalte regelmäßig alle News und Informationen zu nachhaltigen Investments

An den Anfang scrollen