Überspringen zu Hauptinhalt

„Wir wollen regionaler Champion in der Herstellung von Gemüse mit erneuerbaren Energien werden“ 

Autor/in:
WIWIN - Nachhaltig investieren
5 Minuten Lesezeit

Die WiFood Center GmbH & Co. KG betreibt auf dem Schneebergerhof im Nordpfälzer Bergland einen nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieb mit regenerativer Lebensmittelproduktion auf der Grundlage erneuerbarer Energien. Das Unternehmen verbindet Tradition und Innovation, um eine nachhaltige und zukunftsweisende Landwirtschaft zu gestalten. Oliver Droste, Geschäftsführer der WiFood Center, skizziert im Interview mit WIWIN seine Vision von der Landwirtschaft der Zukunft. Außerdem erfährst du, welche Ziele das Unternehmen erreichen will und wieso sie sich für ein Crowdinvesting mit WIWIN entschieden haben.

Was ist euer Geschäftsmodell?

Oliver: Wir versorgen Menschen in der Region mit tagesfrisch geerntetem Gemüse, welches mit erneuerbarer Energie produziert wird. Wir haben mit dem Vertrieb von Gemüsekisten an Privatpersonen, die mit unseren Elektrofahrzeugen geliefert werden, begonnen und werden dieses Geschäftsfeld um regionale Firmenkunden und der Gastronomie erweitern. Darüber hinaus haben wir unsere Produktpalette auch um Obst erweitert und werden auch dieses Jahr wieder unseren „The Most Wanted“ Apfel-Direktsaft vertreiben. Ebenso werden wir regionale Produkte von befreundeten Landwirten und die eigene Produktpalette unserer Tochtergesellschaft WINU Alkoholfrei mit alkoholfreiem Wein, Weinschorlen und Sekt in unserem Hofladen und Online-Shop vertreiben.

Wie hat sich die WiFood in den vergangenen Jahren entwickelt?

Oliver: 2020 wurde die WiFood GmbH & Co. KG gegründet und durchlief in den Anfangsjahren aufgrund der Pandemie eine herausfordernde Zeit. In den letzten zwei Jahren haben wir sehr viel in den Aufbau des Gemüsekisten-Lieferdienstes investiert und konnten ein signifikantes Wachstum unserer Kundenbasis verzeichnen. Dies hat uns ermutigt das lang geplante Projekt des Aufbaus eines hoch modernen Gewächshauses für die Gemüseproduktion in die Umsetzung zu bringen.

Welchen Stellenwert hat das Thema Nachhaltigkeit für euer Unternehmen?

Oliver: Nachhaltigkeit ist die DNA von WiFood. Wir orientieren uns an dem Standard des ökologischen Landbaus und durchlaufen gerade für unsere Gemüse- und Obstflächen ein Biozertifizierungsverfahren. Unser Anspruch ist höchste Qualität preiswert anbieten zu können. Dies gelingt uns durch die Nutzung erneuerbarer Energien aus Windenergie- und PV-Anlagen, die uns in unmittelbarer Nähe zum Hof günstig versorgen. Diesen Kostenvorteil können wir an unsere Kunden weitergeben. Und dies nicht nur mittelfristig, sondern auch langfristig. Das bedeutet Nachhaltigkeit für uns!

Oliver Droste - Geschäftsleitung Wi Food

„Als etablierte Plattform für Nachhaltige Investments mit einem echten Impact passt WIWIN hervorragend zu unserer Philosophie. Mit der „Schneebergerhof Agrarvision“ bieten wir in Zusammenarbeit mit WIWIN die Möglichkeit, in ein echtes Leuchtturmprojekt eines modernen Landwirtschaftsbetriebs investieren zu können.“

– Oliver Droste, Geschäftsführer WiFood Center GmbH & Co. KG

Warum habt ihr Euch für ein Crowdinvesting und für WIWIN entschieden?

Oliver: Als etablierte Plattform für Nachhaltige Investments mit einem echten Impact passt WIWIN hervorragend zu unserer Philosophie. Mit der „Schneebergerhof Agrarvision“ bieten wir in Zusammenarbeit mit WIWIN die Möglichkeit in ein echtes Leuchtturmprojekt eines modernen Landwirtschaftsbetriebs investieren zu können.

Welche Rolle spielt das geplante Gewächshaus für die Entwicklung eures Unternehmens?

Oliver: Das Gewächshaus wird uns ein erhebliches Umsatzwachstum bescheren, da wir in der Lage sein werden auf einer Fläche von ca. 3.500 Quadratmetern pro Jahr mehr als 100.000 Salatköpfe und über 60 Tonnen Tomaten hoch effizient und ressourcenschonend produzieren zu können- und dies ganzjährig. Darüber hinaus werden wir auch Kräutertöpfe ganzjährig anbieten können. Damit werden wir auch im Hinblick auf den Klimawandel resilienter.

Potted,Basil,Plants,In,Hothouse

Welche Unternehmensziele wollt ihr durch die Finanzierungsrunde erreichen?

Oliver: Unser Ziel ist es, mit der Inbetriebnahme des Gewächshauses regionaler Champion in der Herstellung von Gemüse mit erneuerbaren Energien zu werden. Die Salate, Tomaten und Kräuter werden wir dann nicht nur an unsere Privatkunden verkaufen, sondern auch Firmen und der Gastronomie aus der Region anbieten und uns damit neue Kundengruppen erschließen.

Wie genau sieht eure Vision für die Zukunft eures Unternehmens und der Landwirtschaft aus?

Oliver: Mit unserem Projekt „Schneebergerhof Agrarvision“ soll unser Hof ein Ort des „Best Practice“ für regionale, regenerative Lebensmittelproduktion auf der Grundlage erneuerbarer Energien sein. Ebenso soll der Hof ein Zentrum für Bildung und soziale Interaktion sein, auf dem wir Tradition und Innovation verbinden, um eine nachhaltige und zukunftsweisende Landwirtschaft zu gestalten.

Keine News mehr verpassen?

Melde dich zum WIWIN-Newsletter an und erhalte regelmäßig alle News und Informationen zu nachhaltigen Investments

An den Anfang scrollen