Überspringen zu Hauptinhalt

Energiewende mit angezogener Bremse

Während erneuerbare Energien weltweit immer mehr Strom liefern, kommen beim Heizen und Kühlen und im Verkehr nach wie vor meist fossile Brennstoffe zum Einsatz. Laut dem jetzt vorgelegten Statusbericht zu erneuerbaren Energien liegt das an schwachen oder schwankenden Vorgaben der…

Mehr lesen

„Ein Jahrhundert-Sommer alle paar Jahre“

Klimaforscherin Friederike Otto erläutert, welchen Anteil der Klimawandel an Hitzewellen im Sommer und Überschwemmungen hat. Mit ihrem Team hat sie für europäische Städte die Wahrscheinlichkeit eines Hitzesommers wie 2018 berechnet. Die Ergebnisse solcher Forschung könnten bald für Klimaklagen bedeutsam sein.…

Mehr lesen
Bildrechte: Lichtblick

E-Auto-Strom leidet unter regionalen Monopolen

Einen "Masterplan", um deutlich mehr Ladesäulen für E-Autos in Stadt und Land aufzubauen, wollen Bundesregierung und Autobranche aufstellen. In den Plan müsste auf jeden Fall auch gehören, die regionalen Stromlade-Monopole infrage zu stellen, die der neue Ladesäulen-Check des Ökostromers Lichtblick…

Mehr lesen
An den Anfang scrollen