Überspringen zu Hauptinhalt

NACHHALTIGES CROWDINVESTING MIT WIWIN

Der Schwarm für ein besseres Morgen

über0Mio. Euro
Bisher vermitteltes Anlagevolumen
0% p.a.
Durchschnittliche Verzinsung
0
zufriedene Investor/innen

Was bedeutet WIWIN Crowdinvesting?

Geld ist ein treibender Motor für die Nachhaltigkeitswende. Dennoch fließt auch heute noch ein Großteil der finanziellen Mittel in traditionelle Investments. Dabei ist oft nicht klar ersichtlich, wie diese Gelder tatsächlich verwendet werden. Dadurch stellen sie eine Bedrohung unsers Ökosystems und zukünftiger Generationen dar. Mit WIWIN Crowdinvesting möchten wir das Geld auf die gute Seite bringen und Unternehmungen mit echtem grünem Impact voranbringen.

Aus unseren aktuellen Produkten

Wi Kurzanleihe 02_23_Header Produktseite inkl. Störer
Wi Kurzanleihe 02/23

Investieren Sie mit der Wi Kurzanleihe mit noch mehr Flexibilität: Das Crowdinvesting bietet Ihnen eine attraktive und gleichzeitig transparent grüne Alternative zu z. B. Festgeldkonten.

Mindestanlage
ab 250 Euro
Verzinsung
2,50 % p.a. + Bonus
Laufzeit
30.08.2023
Art
Digitales Wertpapier

Impact Score

87/100
Nachrücker
Gutshof Lancken Visualisierung
Energetischer Gutshof Rügen

Im Rahmen dieses Projekts soll der denkmalgeschützte Gutshof Lancken auf Rügen kernsaniert und umfassenderweitert werden, sodass 50 moderne Ferienappartements und ein Restaurant darin Platz finden. Dabei werden Nachhaltigkeitsanforderungen durch z. B. KfW55 Standard für Bestandsimmobilien oder E-Ladesäulen erfüllt.

Mindestanlage
ab 500 Euro
Verzinsung
 7,00 % p.a. + Bonus
Laufzeit
31.12.2025
Art
Digitales Wertpapier
Wholey: Produkte
Wholey Wachstumsfinanzierung

Wholey revolutioniert das Frühstück – gesund, schnell und ohne Zucker, dafür mit dem richtigen Energiekick für das Frühstück. Investieren Sie in das Wachstum des Start-ups!

Mindestanlage
ab 250 Euro
Verzinsung
7,00 % p.a. + Bonus
Laufzeit
30.06.2027
Art
Digitales Wertpapier

Impact Score

81/100
RISIKOHINWEIS

Warnhinweis gemäß §12 VermAnlG: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Das ist Crowdinvesting – und so geht’s bei WIWIN

Beim Crowdinvesting handelt es sich um eine Form der Schwarmfinanzierung, also die Finanzierung einer Projekt- oder Unternehmensidee durch eine Gruppe von Menschen – die Crowd.

Anders als beim spendenbasierten Crowdfunding geht es beim Crowdinvesting darum, die Investor/innen am wirtschaftlichen Erfolg des finanzierten Projekts teilhaben zu lassen.

Mit WIWIN Crowdinvesting haben Privatanleger/innen die Möglichkeit, auch schon mit kleineren Investmentbeträgen in zukunftsstarke Assetklassen zu investieren, die sonst für sie schwer zugänglich sind.

Crowdinvesting bietet mehr als nur die Unterstützung einer guten Idee: Insbesondere die Finanzierung von Start-ups kann bei erfolgreicher Entwicklung oft attraktive Renditechancen bedeuten, die über die Erträge konventioneller Geldanlagen hinausgehen.

Umgekehrt haben Projektinhaber/innen die Chance, die Crowd von ihrer nachhaltigen Idee zu überzeugen und so schnell, einfach und auf direktem Wege ihren Kapitalbedarf zu decken.

FAQ

Crowdinvesting bietet den Projektinhaber/innen eine Alternative zum Eigenkapital. Man spricht hier von sogenanntem Mezzanine-Kapital. Crowdinvesting bietet dadurch eine attraktive Ergänzung zum Bankkredit:

  • Große Projekte und Visionen benötigen viel Kapital, damit sie wirken und Rendite erwirtschaften können. Den Großteil machen dabei Bankkredite aus. Doch wie viel Kapital Projektinhaber/innen von Banken erhalten können, hängt auch davon ab, wie viel Eigenkapital sie vorweisen können.
  • Das heißt, mit Crowdinvesting können Projektinhaber/innen sowohl Vorhaben direkt umsetzen
  • als auch ihre Eigenkapitalquote verbessern, dadurch noch mehr Kapital generieren und somit noch mehr, noch größere Projekte realisieren. Nachhaltige Projekte schaffen so dank Crowdinvesting mehr Impact.

Insgesamt ist Crowdinvesting sowohl für Investor/innen als auch für die Emittentinnen ein schneller und unkomplizierter Weg der Kapitalvermittlung.

Darüber hinaus binden Unternehmen auf diese Weise die Crowd auch emotional viel enger an sich und erhöhen ihre Reichweite. Dieser Marketing-Effekt ist nicht zu unterschätzen.

Crowdinvesting ist noch jung, einer WIWIN Umfrage von letztem Jahr zufolge kennen 2/3 der Anleger/innen Crowdinvesting noch nicht. Doch es bietet zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Geldanlagen:

  • Man investiert direkt in Projekte, mit denen man sich identifiziert und an deren Erfolg man glaubt – im Gegensatz zu beispielsweise Fonds, bei denen man oft nicht weiß, in was das Geld genau angelegt ist.
  • Crowdinvesting bietet in der Regel hohe Renditechancen bei überschaubarer Laufzeit. Doch anders als Aktien es verläuft frei von der Börse und das Investment ist unabhängig von den (Stimmungs-) Schwankungen dort.
  • Insgesamt ist es sehr transparent: Es lässt sich leichter nachvollziehen, in was investiert wird als bei vielen anderen Finanzprodukten.
  • Die Einstiegssummen sind niedrig, häufig geht es schon ab 250 Euro oder 500 Euro los. So kann es sich fast jeder und jede leisten, Crowdinvesting gilt als „demokratische“ Form der Geldanlage.
  • Damit lassen sich Investments gut verteilen über verschiedene Projekte und Kategorien, wie beispielsweise Startups, Immobilien und Windkraftanlagen.
  • Privatanleger/innen erhalten Zugang zu Anlageklassen, die sonst nur institutionellen Investoren wie Versicherungen und Pensionskassen zugänglich sind.
  • Schließlich ermöglicht es Kapital dort einzusetzen, wo man es persönlich wirken sehen möchte. Bei WIWIN zum Beispiel beteiligen wir so die Bürgerinnen und Bürger an der Nachhaltigkeitswende.
  • Da ist zum einen die Illiquidität der Produkte: Das angelegte Kapital ist in der Regel über die volle Dauer eines Projekts gebunden. Wenn man das Kapital unerwartet an anderer Stelle benötigt, lässt sich die Beteiligung nicht so einfach verkaufen wie am Aktienmarkt. Doch es etablieren sich erste Handelsplätze, an denen man das eigene Crowdinvestment wieder verkaufen kann.
  • Es ist ein junges Feld und so gibt es noch manche „schwarzen Schafe“ am Markt, sodass sich Anleger/innen genau informieren müssen, wo sie investieren. Anleger/innen sollten daher Wert auf Gütesiegeln und Transparenzsiegeln von unabhängigen Institutionen legen.
  • Wo hohe Chancen sind, bestehen auch hohe Risiken: Scheitert ein Projekt, zum Beispiel durch große Verzögerungen im Bau, droht der Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Denn Crowdinvesting sind üblicherweise nachrangig ausgestaltet. – die Crowd erhält im Fall von Misserfolg ihr Kapital erst, nachdem andere Gläubiger bedient wurden. Es gibt jedoch Sicherheitsmechanismen, die das Risiko in gewissem Maße abschwächen können. Dazu gehören z. B. Patronatserklärungen durch Emittentinnen oder ihre verbundenen Unternehmen.
  • Geringe Offenlegungspflichten der Emittenten: Der Markt ist nicht so stark reguliert wie beispielsweise der Aktienmarkt. Vertrauenswürdige Plattformen prüfen die Unternehmen und Projekte vor Start eines Crowdinvestings jedoch genau auf die wirtschaftliche Tragfähigkeit. Wichtige Informationen werden den Anleger/innen auch zur Verfügung stellen, so dass diese auch informiert und selbstbestimmt ihre Investitionsentscheidung treffen können.

Nochmal direkt ausgedrückt: Crowdinvesting ist eine riskante Form der Geldanlage. Doch innerhalb dieser Klasse gibt es verschiedene Risikoprofile.  Bestandsprojekte, wie eine bereits stromproduzierende Windkraft- oder Photovoltaikanlage, sind risikoärmer als eine Projektentwicklung der Anlagen, die größeren Risiken im Rahmen der Genehmigungsverfahren u. ä. ausgesetzt sind

Daher eignet sich Crowdinvesting sehr gut als Beimischung in der eigenen Anlagestrategie, doch man sollte auf keinen Fall das gesamte Vermögen investieren.

Das Motto lautet „Vergleichen und Abwägen“. Hierzu haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt. Fragen Sie sich:

  1. Verstehe ich die Investition?
  2. Verstehe ich das Vorhaben?
  3. Verstehe ich die Risiken?
  4. Ist das Finanzprodukt für mich geeignet?
  5. Wie viel Kapital kann ich investieren?
  6. Welche Laufzeit passt zu mir und meiner Lebenssituation?
  7. Halte ich das Vorhaben für unterstützenswert?

Prinzipiell sollten Sie nur Geld investieren, bei dem Sie einen Totalverlust verschmerzen können.

Vielfältig nachhaltig

Die Vielfalt der auf WIWIN angebotenen Investmentprojekte ist groß: Von der Entwicklung und Betreibung von Wind- und Photovoltaikanlagen über innovative Start-ups bis hin zu energieeffizienten Immobilien stehen Anleger/innen zahlreiche Wege offen, um breit gestreut und gleichzeitig lukrativ zu investieren.

Was alle Projekte gemeinsam haben: Einen konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie werden durch WIWIN auf ihren nachweislich nachhaltigen Impact überprüft und müssen strenge ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien erfüllen.

Nachhaltig investieren bei WIWIN: Produktauswahl

Chancenreich und transparent

Crowdinvesting ermöglicht Investments mit hohen Renditechancen und findet so immer mehr Einzug in die Anlagestrategien. Doch hohe Chancen gehen auch mit erhöhtem Risiko einher, beispielsweise dass sich ein Projekt nicht wie gewünscht entwickelt.

Daher steht bei Crowdinvesting mit WIWIN Transparenz im Fokus, sowohl in Sachen Nachhaltigkeit als auch in Sachen Anlagerisiken: In jeder Projektübersicht werden die Chancen und Risiken des Investments klar kommuniziert. Der Crowd stehen alle Informationen rund um Projektinhaber/innen, Projektziel und -umsetzung sowie Anlagedetails frei zugänglich zur Verfügung. So ermöglicht WIWIN seinen Investor/innen eine bewusste und informierte Anlageentscheidung.

So investieren Sie bei WIWIN

Produktauswahl

Schritt eins

Investment wählen

Ob Start-up, Solarprojekt oder Windkraft:
Finden Sie das passende Projekt für Ihr Investment.

Investition tätigen

Schritt zwei

Registrieren & Investieren

Geben Sie Ihre Daten ein und schließen
Sie Ihr Investment ab. In der Regel investieren Sie in
unsere Projekte bereits ab 250 Euro.

Bestätigung über Ihre CO2-Einsparung

Schritt drei

Portfolio erweitern

Behalten Sie online Ihre Investments
im Blick und erweitern Sie Ihr Portfolio
um weitere aussichtsreiche, nachhaltige Investments.

Kein Investment mehr verpassen?

Erfahren Sie vor allen anderen von
neuen Projekten.

Proud Member Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft E.V.
Test Crowdinvesting - Gesamtwertung "sehr Gut"
WIWIN: Klimaneutrales Unternehmen, Climate Partner
An den Anfang scrollen