Überspringen zu Hauptinhalt

Impact Investing: Mit Profit die Welt verbessern

Geld ist neben unserer Arbeitszeit einer der wichtigsten Hebel, um Veränderungen anzustoßen. Wofür wir unser Geld ausgeben und wie wir es anlegen, hat einen direkten Einfluss auf Umwelt, Klima und Gesellschaft. Das zeigt sich besonders am Thema Kapitalanlage: Wer in…

Mehr lesen

Green Bonds: Der Trend zu nachhaltigen Anleihen wächst

Green Bonds sind grüne bzw. nachhaltige Anleihen, die es sowohl für Institutionelle als auch für Privatanleger gibt. Wie bei anderen Anleihen auch leihen sich die Herausgeber (Emittenten) Kapital und zahlen für die Laufzeit einen festgelegten Zinssatz. Bei Green Bonds gibt…

Mehr lesen

Nachhaltig investieren: First Steps

Wir kaufen unsere Bio-Möhren regional, beziehen den Öko-Strom von einer Genossenschaft und fahren mit dem Fahrrad oder den Öffis zur Arbeit. Alles so grün und umweltfreundlich wie möglich. Doch unser Geld liegt bei konventionellen Banken oder dümpelt auf dem Konto…

Mehr lesen

Startup-Finanzierung durch Crowdinvesting

In Deutschland werden pro Jahr fast 300.000 Unternehmen gegründet. In der Regel läuft das so ab, dass Gründer zu Beginn eigenes Kapital investieren, um den Einstieg zu finanzieren. Es müssen Produkte entwickelt, Kunden akquiriert und (Produktions-) Prozesse aufgebaut werden. Dafür…

Mehr lesen

Grünes Gewissen und Rendite? Passt!

Der Markt für nachhaltige Geldanlagen wächst stetig. 2017 betrug das Anlagevolumen in Deutschland laut Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) 171 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch sind nachhaltige Assets hauptsächlich ein Betätigungsfeld für institutionelle…

Mehr lesen
Crowdinvesting

Crowdinvesting-Markt: Enormes Potenzial für Anleger

Der Markt für Crowdinvesting wächst stetig weiter: Laut Crowdinvest-Report 2017 wurde im vergangenen Jahr in Deutschland ein Schwarmfinanzierungsvolumen von 200 Millionen Euro realisiert. Dies entspricht einem Wachstum von +171% gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere das Immobiliensegment konnte dabei ein enormes Wachstum…

Mehr lesen
Crowdinvesting

Gut für die Umwelt und fürs Konto

Es ist vor allem der Klimawandel, der immer mehr Investoren dazu zwingt, die Rendite nicht mehr als einziges Kriterium gelten zu lassen. Die durch die Emission von Treibhausgasen immer schneller voranschreitende globale Erwärmung hat das Thema in den Mittelpunkt der…

Mehr lesen

Bargeld ist der Deutschen liebstes Zahlungsmittel

Anfang Mai 2016 gab der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) bekannt, dass die Produktion des 500-Euro-Scheins eingestellt wird. Schrittweise wird die bis dato wertmäßig größte Banknote aus dem Verkehr gezogen. Einer der Hauptgründe für die Entscheidung der EZB-Ratsmitglieder, darunter auch…

Mehr lesen
An den Anfang scrollen