Überspringen zu Hauptinhalt

Crowdinvesting: Das Kapital von der Crowd

Der Kapitalbedarf von Start-ups ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Dem aktuellen Start-up-Monitor 2024 des Bundesverbands Deutsche Start-ups zufolge planen über 70 Prozent der Start-ups, mehr als 500.000 Euro einzusammeln; ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zugangsmöglichkeiten…

Mehr lesen

Startup-Finanzierung: 5 Mythen über Crowdinvesting

Der Kapitalbedarf von Startups steigt immer mehr, wie der aktuelle Monitor des Startup-Verbandes zeigt. Neben klassischen Finanzierungsmöglichkeiten wie staatlichen Fördermitteln, Business Angels und Venture Capital bietet das Crowdinvesting eine mögliche Alternative. Gründer/innen ist jedoch häufig unklar, wie sie diese Finanzierungsform…

Mehr lesen

Anna Geiger als Vertreterin der Crowd im Advisory Board von Tomorrow

Tomorrow setzt neue Maßstäbe in Sachen Transparenz und Partizipation: Als erste deutsche Crowdinvesting-Erfolgsgeschichte hat das nachhaltige Fintech einen eigenen Sitz im Advisory Board für eine gewählte Crowdinvestor/innen-Vertretung geschaffen. Diese Rolle übernimmt aktuell Anne Geiger, die in einem demokratischen Wahlprozess von…

Mehr lesen

The Female Company startet Crowdinvesting über WIWIN

Berlin/Mainz, 5. November 2024 The Female Company ist ein 2018 gegründetes FemCare-Startup aus Berlin. Am heutigen Dienstag startet das Unternehmen eine Finanzierungsrunde über die nachhaltige Crowdinvesting-Plattform WIWIN. Das Volumen der Emission liegt bei 1,5 Millionen Euro. Privatpersonen haben bereits ab…

Mehr lesen
An den Anfang scrollen