Überspringen zu Hauptinhalt
Erneuerbare Energien Marktbericht - Thema WIND

Windernergie mit Rückenwind

Die Zuschläge für neue Windenergieanlagen steigen in 2024 auf ein Rekordniveau. Deutsche Projektentwickler haben allerdings noch immer mit langwierigen Genehmigungsverfahren zu kämpfen – und fordern deshalb eine Digitalisierung der Prozesse.

Mehr lesen

„Der Ausbau von Photovoltaik und Windenergie wird weitergehen“

Matthias Willenbacher baut seit knapp 30 Jahren Solarparks und Windenergieanlagen. Darüber hinaus investiert er in zahlreiche grüne Startups, um so die Nachhaltigkeitswende voranzutreiben. Im Gespräch mit dem WIWIN Magazin erklärt der WIWIN-Gründer, wie es aktuell um die Energiewende bestimmt ist,…

Mehr lesen

Crowdinvesting & Bürgerbeteiligung: Daniel Güttinger im Interview

Bürgerbeteiligungen und Crowdinvestings werden im Kontext der Nachhaltigkeits- und Energiewende immer wichtiger. Als Beteiligungs- und Betreiberunternehmen fördert die Wi IPP GmbH & Co. KG die Einbindung von Privatpersonen sowie Anwohner/innen an Solar- oder Windenergieprojekten. Im Interview mit WIWIN spricht Wi…

Mehr lesen

Update für Windparks: Repowering einfach erklärt

Was passiert eigentlich, wenn Windenergieanlagen ihre endgültige Lebensdauer erreichen? Falls du dir diese Frage schon einmal gestellt hast, findest du in diesem Beitrag die Antwort. Aufgrund der ständigen Entwicklung neuer, leistungsstärkerer Anlagen werden Windparks hierzulande immer wieder modernisiert. Dabei spricht…

Mehr lesen
Windrad Faktencheck schwarz weiß

Die Wahrheit hinter den Windrad-Mythen: Unser Faktencheck

Die Windenergie hat sich in den letzten Jahren zu einer der vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen entwickelt. Doch trotz ihrer Umweltfreundlichkeit und Effizienz sind viele Mythen und Missverständnisse über Windkraftanlagen weit verbreitet. In diesem Blogbeitrag werden wir einige dieser Mythen genauer unter…

Mehr lesen
An den Anfang scrollen