Überspringen zu Hauptinhalt

Finanzwissen

Dein Weg zu finanzieller Unabhängigkeit

Warum Finanzwissen und Unabhängigkeit zusammengehören

Wir bei WIWIN sind davon überzeugt, dass finanzielle Bildung ein entscheidender Schlüssel zu mehr Unabhängigkeit ist. In Zeiten von Preisexplosionen ist es wichtig, zum einen gut mit dem Vorhandenen umzugehen und zum anderen etwas für die Zukunft beiseite zu legen.

Doch viele Menschen in Deutschland sind dazu aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage. Insbesondere Frauen und junge Menschen sind benachteiligt, wenn es um Finanzwissen geht. Das wollen wir ändern: Auf dieser Seite erhältst du einen Einblick in die Welt der Finanzen und lernst, wie du dein Finanzwissen ausbauen kannst, um zukünftig mehr finanzielle Freiheiten zu genießen.

Zahlen, Daten, Fakten

Finanzbildung in Deutschland

Eine Studie der OECD aus dem Jahr 2024 belegt, wie gravierend die Unterschiede in der finanziellen Bildung bei den Deutschen sind. So verfügen vor allem Frauen über ein geringeres Wissen und größere Unsicherheiten, wenn es um Geld, Altersvorsorge oder Kapitalprodukte geht. Die Folge: Viele Frauen sind finanziell abhängig. Dies wird durch den Gender Pay Gap verstärkt, denn Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 16 % weniger als Männer.

Insbesondere junge Menschen möchten zudem mehr über Geld und Finanzen wissen, wie aus der Studie hervorgeht. So wünschen sich knapp 90 % der 14 – 24-Jährigen, mehr über den Umgang mit Geld und Finanzthemen zu lernen. Ein zentraler Aspekt, denn: noch immer existieren kaum relevante Lehrangebote und erst recht kein eigenes Schulfach mit diesem Schwerpunkt. Dabei zeigt die Studie ebenso, dass junge Menschen, welche Zugang zu Wirtschaftskursen oder ähnlichem Unterricht haben, etwa beim Kreditkompetenztest besser abschneiden.

Die Bedeutung von Finanzwissen

Finanzwissen ist essenziell, um fundierte Entscheidungen im Alltag zu treffen – sei es beim Sparen, Investieren oder im Umgang mit Krediten. Laut OECD verfügen rund 60 % der Deutschen über grundlegende Finanzkompetenz, aber nur 33 % erreichen ein gutes Gesamtverständnis in allen getesteten Bereichen (Wissen, Verhalten, Einstellung). Besonders relevant ist dies angesichts steigender Konsum- und Kreditangebote: Rund 39 % der deutschen Bevölkerung geben an, schon einmal Schwierigkeiten gehabt zu haben, ihre Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen.

Bereits 20 % der Jugendlichen hierzulande sind verschuldet – ein möglicher Indikator für die fehlende Kompetenz im Umgang mit Geld. Finanzielle Bildung schützt nicht nur, sondern fördert langfristig finanzielle Stabilität und Teilhabe. Finanzwissen ist somit Macht, nämlich Macht zur Selbstbestimmung.

Unsere Angebote an dich

250 Euro investieren: Nachhaltige Geldanlagen, die dein Geld wert sind

Nicht alle Anleger/innen wollen gern am Börsenmarkt in große Investmentfonds investieren, sondern möchten lieber genau wissen, wohin ihr Geld fließt. Schon mit wenig Geld kannst du sinnvoll investieren und einen Schritt in Richtung mehr finanzieller Freiheit gehen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du mithilfe von Crowdinvesting gewinnbringend und nachhaltig 250 Euro investieren kannst – und mit deinem Geld so nicht nur finanziellen, sondern auch ökologischen und sozialen Mehrwert schaffst.

Finanzielle Bildung: Wissen, Macht und Unabhängigkeit

Viele Menschen haben am Monatsende noch etwas Geld auf dem Konto. Sie können es gewinnbringend anlegen: sparen, investieren, Wertgegenstände kaufen – Möglichkeiten gibt es viele. Doch nur die Hälfte aller Deutschen fühlt sich beim Thema Geldanlage sicher, zeigt eine OECD Studie.

Warum das die soziale Ungleichheit verstärkt und was dagegen hilft, erklären wir dir in diesem Beitrag. Dabei gehen wir noch genauer auf die Ergebnisse der oben genannten Studie ein und erklären dir wichtige Begriffe aus der Finanzwelt.

Nachhaltig investieren leicht gemacht: In 5 Schritten zur grünen Geldanlage

Nachhaltigkeit boomt, auch bei Geldanlagen: Das Kapitalvolumen, das Privatanleger/innen in nachhaltige Geldanlagen investieren, steigt stetig an. Im dritten Quartal 2024 waren knapp 3,5 Billionen Dollar in Fonds mit Nachhaltigkeitscharakter investiert – fast eine Billion mehr als im Vorjahresquartal. Wer nachhaltig investiert, tut also nicht nur etwas Gutes für die Umwelt, sondern profitiert noch von einem der aktuell größten Trends. Aber damit ist auch Vorsicht geboten: Denn gerade im Nachhaltigkeitssektor fällt die Unterscheidung zwischen grün gewaschenen Geldanlagen und echt nachhaltigen Investments mittlerweile schwer.

Mit diesem Artikel helfen wir dir dabei, Licht ins Dunkle zu bringen: In 5 Schritten zeigen wir dir, worauf es beim nachhaltigen Investieren ankommt und wie du die grüne Geldanlage findest, die zu dir und deinen Präferenzen passt und du so nachhaltig investieren kannst.

Die wichtigsten Finanzbegriffe erklärt

In einer Welt, in der wir täglich mit Geld umgehen, sei es beim Online-Shopping, dem Abschluss eines Handyvertrags oder der Altersvorsorge, ist finanzielles Grundwissen wichtiger denn je. Doch viele Begriffe wie „Zinsen“, „Inflation“ oder „Rendite“ bleiben für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Fehlendes Verständnis kann zu teuren Fehlentscheidungen führen – von unnötigen Schulden bis hin zu verpassten Chancen beim Vermögensaufbau. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Finanzbegriffe auf einfache Weise und zeigt, warum es sich lohnt, die eigene finanzielle Bildung zu stärken. Für mehr Sicherheit, Selbstbestimmung und Weitblick im Umgang mit Geld.

Du bist dir unschlüssig darüber, welche Begriffe im Finanzwesen existieren und was sie genau bedeuten? Unser Glossar gibt Auskunft und erklärt dir die wichtigsten Finanzbegriffe simpel und prägnant.

Warum Finanzwissen für uns wichtig ist

Gerade junge Menschen stehen heute vor komplexen finanziellen Entscheidungen – vom ersten eigenen Konto bis hin zu Studienkrediten oder der Altersvorsorge. Gleichzeitig wissen wir, dass Frauen im Durchschnitt ein geringeres Finanzwissen aufweisen und seltener selbstbewusst finanzielle Entscheidungen treffen. Das liegt oft nicht an fehlender Intelligenz, sondern an mangelnder Förderung und fehlenden Vorbildern. Dabei ist finanzielle Unabhängigkeit ein Schlüssel zu echter Selbstbestimmung. Wer früh lernt, mit Geld kompetent umzugehen, legt den Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebenssituation.

Verena_Pausder_260x260px_png

In der Mittelstufe sollten konkrete Grundlagen der Geldanlage vermittelt werden, die in der Oberstufe vertieft und um praktische Übungen ergänzt werden können. Je früher wir anfangen, desto selbstverständlicher wird der Umgang mit Finanzen für junge Menschen.

Verena Pausder, Vorsitzende des Startup-Verbands

38-683x1024

Ein wichtiger Schritt, um Hürden zu überwinden, ist die frühzeitige finanzielle Bildung. Schon von klein auf sollten Mädchen und junge Frauen lernen, wie sie ihr Geld sinnvoll verwalten und für ihre Zukunft vorsorgen können. Das kann durch Programme in Schulen und Universitäten geschehen, die Finanzthemen auf eine zugängliche und verständliche Weise vermitteln.

Karolina Decker, Mitgründerin und CEO von finmarie

Riccardo (2)

Auch als junger Mensch mit geringerem Einkommen lässt sich die Basis für finanzielle Unabhängigkeit schaffen. Die Grundvoraussetzung dafür ist ein Verständnis unserer Finanzwelt über frühzeitige finanzielle Bildung, ob in der Schule oder durch anderweitige Angebote im Netz.

Riccardo Presti, Werkstudent bei WIWIN

Youtube thumbnail_Thore Hildebrandt_Stefanie Vorkampf (2)

Mir persönlich ist es sehr wichtig, unabhängig zu sein, das heißt ich übernehme für mein Leben die volle Verantwortung, und dazu gehört auch die finanzielle Unabhängigkeit.

Stefanie Vorkampf, WIWIN-Investorin

Aktuelle Investments

Eternal Power Header ohne Impact Score Grafik
Eternal Power Wasserstoff Invest

Das Team von Eternal Power adressiert den zentralen Engpass der Wasserstoffwirtschaft: die Massenproduktion von grünem Wasserstoff und grünen Molekülen zu günstigen, sinkenden und wettbewerbsfähigen Preisen, indem es der Wettbewerbsstrategie „Kostenführerschaft“ des Ökonomen Michael Porter mit industriellen Produktionsanlagen folgen wird.

Mindestanlage
ab 250 Euro
Verzinsung
9,00 % p. a. + Bonus
Laufzeit
31.12.2028
Art
Digitales Wertpapier

Impact Score

94/100
Hainberg Quartier Immobillienprojekt Visualisierung Rueckansicht
Hainberg Quartier Nürnberg (S&P Group)

Hier entsteht ein neues nachhaltiges Stadtquartier in Nürnberg, geplant nach hohen Standards der DGNB-Gold-Zertifizierung.

Mindestanlage
ab 250 Euro
Verzinsung
7,50 % p. a. + Bonus
Laufzeit
30.04.2027
Art
Digitales Wertpapier

Impact Score

80/100
aream-green-bond-digital_neu ohne Batch
AREAM Green Bond digital

Die AREAM Solar Finance GmbH bietet die Möglichkeit, in die Entwicklung von Freiflächen- und Agri-Photovoltaik-Projekten mit und ohne Speicher in Deutschland zu investieren.

Mindestanlage
ab 250 Euro
Verzinsung
8,00 % p. a. + Bonus
Laufzeit
30.09.2030
Art
Digitales Wertpapier

Impact Score

95/100

So einfach kannst du bei WIWIN investieren

Produktauswahl

Schritt eins

Investment wählen

Finde dein passendes Investment bei uns, egal ob Startup, Immobilie oder Erneuerbare Energien.

Investition tätigen

Schritt zwei

Registrieren & Investieren

Gib deine Daten ein und schließe
dein Investment ab.

Bestätigung über Ihre CO2-Einsparung

Schritt drei

Portfolio erweitern

Behalte online deine Investments
im Blick und erweitere dein Portfolio
um aussichtsreiche Investments.

Bequem und volldigital in wenigen Minuten

Kein Investment mehr verpassen?

Erfahre vor allen anderen von neuen Investments.

An den Anfang scrollen