Überspringen zu Hauptinhalt
Blogartikel: Wie blicken Menschen weltweit auf die Klimakrise?

Wie blicken Menschen weltweit auf die Klimakrise?

81 Prozent der Menschen rund um den Globus sagen, ihr Land sollte viel mehr tun, um Natur und Biodiversität zu bewahren und wiederherzustellen. Wir finden: Sie haben recht. Die Klimakrise betrifft uns alle – und genau deshalb ist es auch…

Mehr lesen

Fakten, Fakten, Fakten Teil 1: „Was ist Crowdinvesting?“

Im ersten Teil unserer neuen Ratgeber-Reihe „Fakten, Fakten, Fakten“ erklären wir, was sich hinter dem Begriff „Crowdinvesting“ eigentlich verbirgt und wie es sich vom „Crowdfunding“ unterscheidet. Ihr erfahrt darüber hinaus auch, für wen sich ein solches Investment besonders lohnt und…

Mehr lesen
Nachhaltigkeit EM

Wie grün ist die Fußball-EM wirklich?

Die Fußball-Europameisterschaft der Herren ist neben Olympia DAS Sportereignis dieses Sommers. DFB und UEFA haben angekündigt, mit der EM in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit einen neuen Standard zu setzen. Ist den Veranstaltern das gelungen?

Mehr lesen

Das ändert sich mit der neuen EU-Verpackungsverordnung

188,7 Kilogramm Verpackungsmüll – so viel Abfall hat jede Einwohnerin und jeder Einwohner durchschnittlich im Jahr 2021 in der EU erzeugt. In Deutschland waren es mit rund 237 Kilogramm Verpackungsmüll pro Kopf sogar noch mehr. Das jüngste Ergebnis der EU-Statistikbehörde…

Mehr lesen

Modularer Holzbau: Sieht so die Zukunft des Bauens aus?

Der Bausektor ist die weltweit größte Industrie und bislang eine der klimaschädlichsten Branchen überhaupt. Angesichts des Klimawandels ist die Baubranche mit erheblichem Handlungsbedarf und gewaltigen Herausforderungen konfrontiert. Um den Klimawandel erfolgreich zu bewältigen, ist eine grundlegende Veränderung in der Art…

Mehr lesen
An den Anfang scrollen