Überspringen zu Hauptinhalt

Immobilien Crowdinvesting: So kannst du transparent und direkt in reale Sachwerte investieren

Autor/in:
WIWIN - Nachhaltig investieren
10 Minuten Lesezeit
Zwei Bauleiter, einer davon mit einem Tablet in der Hand, stehen vor einer Baustelle. Im Hintergrund erkennt man Kräne und Baugerüste.

Beim Immobilien Crowdinvesting finanzierst du gemeinsam mit anderen privaten Anleger/innen Projekte im Bereich Immobilien. Dazu zählen zum Beispiel der Bau von neuen Gebäuden, die Sanierung von bestehenden Immobilien, aber auch die Förderung von Unternehmen, die Innovationen in der Bau- und Immobilienbranche hervorbringen.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie genau diese Form der Geldanlage funktioniert, was es dabei zu beachten gilt und welche Möglichkeiten du hast, um dich erfolgreich am Immobilien Crowdinvesting zu beteiligen.

Was ist Crowdinvesting?

Bevor wir in das Thema Immobilien Crowdinvesting eintauchen, wollen wir erst einmal die Grundlagen des Prinzips Crowdinvesting klären:

Beim Crowdinvesting handelt es sich um eine Form der Schwarmfinanzierung, bei der viele Anleger/innen gemeinsam ein Projekt oder Unternehmen finanzieren. Das investierte Geld fließt direkt in das konkrete Unternehmen. Dort wird es dazu genutzt, um beispielsweise erste Produkte auf den Markt zu bringen, das Sortiment zu erweitern oder neue Konzepte zu entwickeln.

Crowdinvesting ist eine sehr transparente und direkte Form der Geldanlage: Als Anleger/in kannst du dir (meist über digitale Crowdinvesting-Plattformen) einzelne Projekte aussuchen, die du gern mit deinem Kapital unterstützen möchtest. Dadurch stiftet Crowdinvesting auch einen hohen Identifikationswert bei den Anleger/innen und ist eine gute Möglichkeit, um dein Geld sinnvoll anzulegen.

Crowdinvesting vs. Crowdfunding

Eine Fußgängerzone in der Innenstadt, auf der viele Menschen laufen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Schwarmfinanzierung, die auf den ersten Blick nicht ganz leicht voneinander zu trennen sind. Häufig wird neben „Crowdinvesting“ noch der Begriff „Crowdfunding“ genutzt.

Anders als beim Crowdinvesting entspricht Crowdfunding aber eher einer Form der Spende. Das heißt: Anleger/innen erhalten ihren finanziellen Beitrag in der Regel nicht zurück, sondern erhalten in manchen Fällen eher ein Dankeschön für ihr Engagement, zum Beispiel in Form von Gutscheinen.

Beim Crowdinvesting hingegen erhältst du als Anleger/in deinen Anlagebetrag plus Gewinne und eventuelle Boni zurück. In dieser Hinsicht funktioniert Crowdinvesting wie viele klassische Anlageformen, zum Beispiel Aktien- oder Fondsinvestments:

Auch hier investierst du einen bestimmten Anlagebetrag, der dir nach Ende der Laufzeit (oder nach Ablauf der Kündigungsfrist) inklusive der erwirtschafteten Rendite wieder ausbezahlt wird.

Ein Banner, auf dem ein modernes Wohngebäude zu sehen ist, verweist mit der Aufschrift "Investiere jetzt in energieeffiziente Immobilien mit WIWIN!" auf Immobilien Crowdinvestings bei WIWIN.

Crowdinvesting vs. andere Formen der Geldanlage

Da enden aber meist auch schon die Gemeinsamkeiten zwischen Crowdinvesting und „traditionelleren“ Formen der Geldanlage.

Im Unterschied zu Investments wie Aktien oder Anleihen werden Crowdinvesting-Projekte nicht an der Börse abgewickelt. Wer in Crowdinvesting investiert, der fördert auf direktem Wege das konkrete Projekt oder Unternehmen. Werden jedoch Unternehmensaktien an der Börse verkauft, fließt das Geld nicht direkt in das jeweilige Unternehmen, sondern nur zwischen den Anleger/innen.

Hier liegt auch der Unterschied zwischen Crowdinvesting und Investmentfonds: Klassische Fonds sammeln meist das Geld mehrerer Anleger/innen und investieren damit in einen oder mehrere Vermögenswerte wie beispielsweise Aktien oder Immobilien. In welche Vermögenswerte genau investiert wird, liegt beim Fondsmanagement. Dabei kann es als Anleger/in schwierig sein, den Überblick über die einzelnen Vermögenswerte zu behalten.

Crowdinvesting bietet dir also im Vergleich zu klassischen Geldanlagen wie Aktien oder Investmentfonds meist mehr Transparenz und stiftet dabei auch großes Identifikationspotenzial mit den einzelnen Projekten.

Nachhaltiges Crowdinvesting mit WIWIN

Neue Windräder bauen, Gebäude energetisch sanieren, zukunftsstarke Start-ups fördern – so geht nachhaltiges Crowdinvesting mit WIWIN.

WIWIN bietet dir Zugang zu nachhaltigen Crowdinvesting-Projekten aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Start-ups und Immobilien.

Alle Projekte bei WIWIN werden eingehend auf ihre wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit überprüft und bewertet. Als Anleger/in erhältst du so einen genauen Überblick über die Ziele und Wirkungsbereiche jedes einzelnen Projekts.

Das sorgt für höchste Transparenz und hilft dir dabei, eine informierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Projekt du mit deinem Kapital unterstützen möchtest.

Mit WIWIN Crowdinvesting förderst du so nicht nur innovative Ideen und Konzepte, sondern auch eine zukunftsfähigere Wirtschaftsweise. So bringen wir die Nachhaltigkeitswende voran – Stück für Stück, Projekt für Projekt. Sei auch du dabei!

Wie funktioniert Immobilien Crowdinvesting?

Beim Immobilien Crowdinvesting handelt es sich um eine spezifische Form von Crowdinvesting. In der Regel geht es bei solchen Projekten darum, gemeinsam mit der Crowd die Entwicklung neuer Immobilienkonzepte, den Neubau von Immobilien oder die Sanierung von Bestandsimmobilien zu finanzieren.

Dafür veröffentlicht die Projektinhaberin (auch Emittentin genannt) ihr Projekt auf einer Crowdinvesting-Plattform. Dort werden alle wichtigen Informationen zum Projekt zur Verfügung gestellt:

  • Laufzeit des Projekts
  • Mindestanlagebetrag
  • Zielbetrag, der über das Crowdinvesting eingesammelt werden soll
  • erwartete Rendite
  • mögliche Anlagerisiken
  • konkreter Verwendungszweck, für den das eingesammelte Kapital genutzt werden soll
  • Track Record bzw. erfolgreich realisierte Projekte der Emittentin

Als Anleger/in hast du nun die Möglichkeit, in das Immobilien Crowdinvesting deiner Wahl zu investieren. Sobald der Zielbetrag eingesammelt ist, wird das Projekt für weitere Investments geschlossen.

Dein investiertes Kapital ist nun für den angegebenen Projektzeitraum fest gebunden. Je nach Anlagebedingungen gibt es aber unterschiedliche Möglichkeiten, auf welche Art und Weise dir dein Anlagebetrag sowie die erwirtschafteten Gewinne zurückgezahlt werden:

Eine Möglichkeit ist es, dass du regelmäßige Zinsen erhältst. Meist findet dann einmal im Jahr eine Zinsauszahlung statt. So wirst du dann schon während der Projektlaufzeit an den Gewinnen beteiligt.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass dir deine Gewinne nach Ende der Projektlaufzeit ausgezahlt werden. So erhältst du zwar keine laufenden Auszahlungen, dafür ist die Gewinnsumme nach Ende der Laufzeit umso größer. Hinzu kommen außerdem mögliche Boni, falls das Projekt besonders hohe Gewinne erwirtschaftet hat.

Ein modernes Hochhaus mit begrünter Fassade

Gleiches gilt auch für den Anlagebetrag selbst: Entweder wird er dir während der Laufzeit in mehreren Etappen zurückgezahlt oder du erhältst bei erfolgreichem Projektabschluss deinen gesamten Anlagebetrag nach Ende der Laufzeit wieder zurück.

Für wen eignet sich Immobilien Crowdinvesting – und für wen nicht?

Crowdinvesting als Anlageform ist grundsätzlich eine sehr unkomplizierte Form der Geldanlage und kann sich für alle eignen, die abseits der Börse und auf direktem Wege in Projekte ihrer Wahl investieren wollen.

Immobilien Crowdinvesting bietet sich vor allem dann an, wenn du gern in konkrete Sachwerte investieren möchtest: Ein Investment in Sachwerte mit physischem Eigenwert kann für eine größere Wertstabilität sorgen und macht einen totalen Wertverlust unwahrscheinlicher.

Auch dann, wenn du dich mit den Themen Bauen und Immobilien ohnehin schon auskennst, kann sich Immobilien Crowdinvesting gut für dich eignen. Eventuelles Fachwissen kann dir zusätzliche Sicherheit verschaffen, wenn es um die Auswahl und Bewertung konkreter Immobilienprojekte und Projektinhaberinnen geht.

Immobilien Crowdinvesting eignet sich eher weniger für dich, wenn du dein Kapital nur ungern über feste Laufzeiten aus der Hand gibst. Auch solltest du eine gewisse Risikotoleranz mitbringen, denn wie jede Geldanlage ist auch Immobilien Crowdinvesting mit einigen Risiken verbunden. Das kann sowohl die Projektplanung als auch die Durchführung betreffen, beispielsweise wenn Rohstoffe nicht geliefert werden oder Projektzeiträume nicht eingehalten werden können.

Vor- und Nachteile von Immobilien Crowdinvesting im Überblick

Die Vorteile

  • Geringe Einstiegshürden: Beim Immobilien Crowdinvesting kannst du dich auch schon mit vergleichsweise geringen Anlagebeträgen an verschiedensten Projekten beteiligen. Das senkt die Einstiegshürden und macht Crowdinvesting für noch mehr Privatanleger/innen zugänglich.
  • Sachwert Immobilie: Als Sachwerte weisen Immobilien (wie beispielsweise auch Edelmetalle) einen Eigenwert auf. Das macht sich auch bei Immobilien Crowdinvestings bezahlt, da der physische Eigenwert für eine höhere Wertstabilität sorgt. Damit sinkt auch die Wahrscheinlichkeit von großen Wertschwankungen oder -verlusten.
  • Hohe Transparenz: Vor allem etablierte Crowdinvesting-Plattformen bieten dir ein hohes Level an Transparenz. So kannst du dich ausführlich über die Chancen und Risiken jedes einzelnen Immobilienprojekts informieren und eine fundierte Anlageentscheidung treffen.
  • Zugang zu exklusiven Projekten: Mit Immobilien Crowdinvesting hast du die Chance, auch kleinere Unternehmen oder Projekte zu fördern. So kannst du dich schon frühzeitig an innovativen Bau- oder Sanierungsprojekten beteiligen und ihre Weiterentwicklung fördern.
  • Attraktive Renditechancen: Der frühzeitige Zugang zu neuen Projekten sorgt gleichzeitig auch für attraktive Gewinnchancen mit Zielrenditen von bis zu 7,5%. Startet ein Immobilienprojekt durch und erwirtschaftet besonders hohe Gewinne, bist du schon ab Beginn an der positiven Wertentwicklung beteiligt und profitierst ebenfalls vom Erfolg des Unternehmens.
  • Streuung über verschiedene Projekte: Wenn du nicht nur in ein Immobilien Crowdinvesting, sondern direkt in mehrere Projekte investieren möchtest, kannst du von einer gewissen Risikostreuung profitieren: Indem du unterschiedliche Projektarten miteinander kombinierst (zum Beispiel Entwicklung, Neubau und Sanierung), können sich die einzelnen Anlagerisiken gegenseitig ausgleichen und auffangen.

Die Nachteile

  • Lieferkettenprobleme: Vor allem bei Neubauprojekten, aber auch bei Sanierungen sind die Projektinhaberinnen darauf angewiesen, mit Rohstoffen, Baustoffen oder anderen Materialien zu arbeiten. Lieferschwierigkeiten oder Engpässe können in solchen Fällen zu Verzögerungen sorgen, die sich negativ auf den Projektverlauf auswirken können.
  • Klumpenrisiko: Beim Immobilien Crowdinvesting wird das eingesammelte Kapital meist in einen einzigen Vermögenswert investiert, beispielsweise in ein Mehrfamilienhaus, das energetisch saniert werden soll. Das bezeichnet man als Klumpenrisiko, da das Anlagerisiko nicht durch weitere Anlagewerte (wie im Falle eines Investmentfonds) ausgeglichen werden kann.
  • Totalverlust: Mit dem Klumpenrisiko einher geht das Risiko des Totalverlustes, das bei den meisten Crowdinvesting-Projekten als Hauptrisiko gilt. Hat das Projekt keinen wirtschaftlichen Erfolg, können die Anleger/innen nicht ausgezahlt werden – und das investierte Kapital ist verloren.
  • Feste Kapitalbindung: Jedes Crowdinvesting hat eine feste Laufzeit, während der dein investiertes Kapital fest gebunden ist. Anders als bei herkömmlichen Investmentfonds hast du hier meist keine Möglichkeit, deine Geldanlage vor Ende der Laufzeit zu kündigen und dein Kapital zurückzuerhalten.
  • Fehlende Mitsprache: Immobilien Crowdinvesting gilt zwar als demokratische Anlageform, da die Finanzierung nur zustande kommt, wenn genügend Anleger/innen ein Projekt unterstützen. Allerdings bieten die meisten Projekte kein Mitspracherecht, sodass du den Verlauf des Projekts in der Regel nicht beeinflussen kannst.

Achtung: Augen auf bei der Plattform-Wahl

Nicht nur die einzelnen Immobilienprojekte können für dich als Anleger/in gewisse Nachteile oder Risiken bedeuten. Auch die Frage, auf welcher Plattform ein Projekt angeboten wird, spielt eine wichtige Rolle.

Bietet die Plattform nur wenig Details über die einzelnen Projekte und die dahinterstehenden Unternehmen, ist Vorsicht geboten. Dann hast du als Anleger/in kaum eine Möglichkeit, um eine wirklich fundierte und informierte Anlageentscheidung zu treffen – sowohl, was die Risiken als auch das Projekt selbst angeht.

Je etablierter die Crowdinvesting-Plattform, desto mehr Informationen wird sie dir über die angebotenen Projekte zur Verfügung stellen. Dazu zählen sowohl Details zum Projekt selbst als auch zum Unternehmen, welches das Crowdinvesting-Projekt betreibt. Im besten Fall arbeitet die Plattform auch mehrmals mit Unternehmen (Serien-Emittentin) zusammen und gibt dir Einblick in Projekte, die bereits erfolgreich realisiert werden konnten.

Das zeigt, dass die Unternehmen, die ihre Projekte auf der Plattform veröffentlichen dürfen, mit Bedacht ausgewählt werden und über die nötige Kompetenz und Erfahrung in ihrem Bereich verfügen.

Diesen Ansatz verfolgen wir bei WIWIN – und unterziehen jedes Projekt und jedes dahinterstehende Unternehmen einer ausführlichen Analyse (Impact Scoring), bevor wir es auf unserer Plattform veröffentlichen. Hier bieten wir unseren Anleger/innen nicht nur tiefgehende Informationen zu aktuellen Projekten, sondern auch zu bereits erfolgreich umgesetzten Crowdinvestings.

Immobilien Crowdinvesting 2024: Aktuelle Trends und Aussichten

In den letzten Jahren und Monaten war der Immobilienmarkt von vielen Problemen gebeutelt und litt unter Lieferkettenschwierigkeiten, steigenden Baupreisen und fehlenden Fachkräften. Noch dazu kamen die steigenden Preise, die ein Ergebnis der gestiegenen Zinsen darstellten.

Mittlerweile hat sich die Lage wieder etwas entspannt, stellenweise wird sogar wieder von fallenden Immobilienpreisen berichtet. Das wiederum sorgt für mehr Dynamik am Markt.

Für Projekte im Bereich Immobilien Crowdinvesting könnte das ebenfalls einen gewissen Aufschwung bedeuten, da wieder mehr Projekte entwickelt und umgesetzt werden könnten. Und je besser die Marktbedingungen sind, desto erfolgreicher kann sich so ein Projekt dann auch für seine Anleger/innen erweisen.

Zwei Einfamilienhäuser mit installierten Solaranlagen auf den Dächern

Auch hier sind etablierte Projektinhaberinnen mit viel Markterfahrung im Vorteil, da sie die aktuelle Marktsituation präzise einschätzen und Chancen identifizieren können, von denen dann auch du als Anleger/in profitieren kannst.

Erfolgreich realisierte Immobilien Crowdinvestings bei WIWIN

Energetisches Wohnen Wiesbaden

  • Laufzeit: bis 31.07.2025
  • Rendite: maximal 8% p. a. (7,50% p.a. Festzins) + Bonus
  • Mindestanlage: 250 Euro
  • Emissionsvolumen: 1.100.000 Euro

Mit diesem Projekt unterstützt die Crowd die Projektinhaberin WiBau GmbH dabei, den Ankauf eines Grundstücks in Wiesbaden und den Neubau einer energieeffizienteren Wohnanlage durchzuführen. Insgesamt 16 Wohneinheiten sollen entstehen, einige davon barrierefrei.

Teil des Projekts ist auch die Errichtung einer Solardachanlage und der Einbau einer Luft-Wärme-Pumpe, um die Versorgung mit nachhaltiger Wärme und nachhaltigem Strom zu gewährleisten.

Energetisches Wohnen Vogtland IV

  • Laufzeit: bis 31.12.2027
  • Rendite: 8% p. a. + Einmalbonus
  • Mindestanlage: 500 Euro
  • Emissionsvolumen: 520.000 Euro

Das Projekt „Energetisches Wohnen Vogtland IV“ ist schon das vierte Projekt, das die Emittentin Markus Hörning GmbH mithilfe der WIWIN Crowd finanziert. Hierbei geht es um die energetische Sanierung zweier Mehrfamilienhäuser und die Grundsanierung eines weiteren Mehrfamilienhauses im Vogtland.

Dazu gehört unter anderem der Bau von Solardachanlagen und die Errichtung einer Ladeinfrastruktur. Die feste Verzinsung ergibt sich aus der Vermietung der Wohneinheiten nach erfolgreichem Abschluss der Sanierungsarbeiten.

Bis zu 100 % Energieautarkie dank neuester Technologie: In dieses spannende Immobilien-Projekt kannst du schon ab 250 Euro investieren

Fazit

Immobilien Crowdinvesting ist eine Form der Schwarmfinanzierung, die sich auf die Entwicklung, den Bau oder die Sanierung von Immobilien fokussiert.

Als Anleger/in finanzierst du dann gemeinsam mit der Crowd zum Beispiel die Sanierung oder den Neubau einer Immobilie. Dabei kannst du vor allem von dem frühzeitigen Zugang zu solchen Projekten profitieren, sowohl in Form von attraktiven Gewinnen als auch möglicher Boni.

Jedoch gilt es auch gewisse Anlagerisiken zu beachten, die vor allem den Wertverlust des eingesetzten Kapitals betreffen. Im Bereich Immobilien Crowdinvesting können außerdem Lieferkettenschwierigkeiten oder teure Rohstoffpreise hinzukommen, die den Erfolg des Projekts beeinflussen.

Wenn du mit den typischen Anlagerisiken von Crowdinvesting vertraut bist und gern demokratisch und transparent innovative Projekte fördern möchtest, dann kann sich die Anlageform Immobilien Crowdinvesting durchaus für dich eignen.

Mit WIWIN hast du außerdem die Möglichkeit, ausschließlich in nachhaltige Crowdinvestingprojekte zu investieren: Hier finanzierst du zum Beispiel die energetische Sanierung eines Mehrfamilienhaus oder unterstützt ein Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Baumethoden.

So trägst du mit deinem investierten Kapital gleichzeitig noch zur Nachhaltigkeitswende in der deutschen Wirtschaft bei – und bringst mit WIWIN dein Geld auf die gute Seite.

FAQ

Beim Immobilien Crowdinvesting handelt es sich um eine spezifische Form der Schwarmfinanzierung. Dabei kommen viele Anleger/innen (die „Crowd“) zusammen, um gemeinsam ein bestimmtes Immobilienprojekt zu finanzieren.

Dabei kann es sich um ganz verschiedene Immobilienprojekte handeln – vom Neubau eines Hauses bis zur Förderung von ganzen Unternehmen, die in der Bau- oder Immobilienbranche tätig sind.

Beim Immobilien Crowdinvesting finanzieren viele Anleger/innen gemeinsam konkrete Immobilienprojekte wie den Bau oder die Sanierung von Gebäuden oder die Finanzierung von Unternehmen aus der Bau- oder Immobilienbranche. 

Als Anleger/in kannst du dir bei jedem Projekt einzeln überlegen, ob du es gern mit deinem Kapital unterstützen möchtest oder nicht. Außerdem kannst du dich über jedes Immobilienprojekt im Detail informieren und es mit Blick auf die spezifischen Chancen und Risiken bewerten. 

Wie riskant Crowdinvesting ist, hängt vom jeweiligen Projekt und von der Projektinhaberin ab. Das am häufigsten genannte Risiko ist der Totalverlust. In dem Fall erhalten die Anleger/innen ihr eingesetztes Kapital nicht zurück.

Je erfahrener und etablierter ein Unternehmen jedoch ist, desto besser kann es die einzelnen Risiken einschätzen und diese im Projektverlauf vermeiden.

Und auch die Plattform trägt ihren Teil dazu bei, Risiken zu senken, indem sie die Projektinhaberinnen gut durchleuchtet und den Anleger/innen möglichst viele Informationen zur Verfügung stellt.

Keine News mehr verpassen?

Melde dich zum WIWIN-Newsletter an und erhalte regelmäßig alle News und Informationen zu nachhaltigen Investments

An den Anfang scrollen