Ratgeber
Wir machen es Ihnen leicht, in dynamischen Zeiten an Finanzmärkten und großen Herausforderungen für die Nachhaltigkeit den Überblick zu behalten. Im WIWIN-Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um die Themen Finanzanlage und nachhaltige Entwicklungen.
Bleiben Sie informiert!
Das ist Crowdinvesting: So kannst du wirklich nachhaltig investieren
Was ist Crowdinvesting? Die Grundidee des Crowdinvesting folgt der Logik des Crowdfundings (Schwarmfinanzierung), bei dem…
Nachhaltige Geldanlage: In unsicheren Zeiten für eine lebenswerte Zukunft investieren
Klimawandel und Energiekrise haben uns gezeigt, dass es Zeit ist zu handeln. Auch als private…
Crowdinvesting vs. Crowdfunding: Wo liegen die Unterschiede?
Was ist Crowdfunding? Wo liegt der Unterschied zu einer Spende? Was passiert, wenn Geld in…
5 Optionen, wie Sie die Energiewende mit Photovoltaik anschieben können
Darauf warten, dass Dritte die so bitter nötige Energiewende anschieben, muss niemand. Mit der Photovoltaik…
Finanzierung von Solarprojekten: „WIWIN passt als Businesspartner sehr gut zu uns“
Jürgen Mäurer setzt seit zwanzig Jahren Erneuerbare-Energien-Projekte um. Im Interview erklärt der Geschäftsführer der enen…
Energiekrise: Jetzt Kosten stabilisieren
Wie kommen wir durch diesen Winter? Dies fragen sich während der Energiekrise viele und fühlen…
Energiekosten dauerhaft senken
Die Energiekrise dieses Winters ist hart. Damit der Folgewinter besser wird, müssen bereits jetzt alle…
Warum sich ETFs so schwer mit der Nachhaltigkeit tun
150 Milliarden Euro investierten Privatanleger*innen in Deutschland letztes Jahr in ETFs1). Exchange Traded Funds (=ETFs)…
Wie sieht die nachhaltige Zukunft von Takeaway und Delivery Food aus?
Mehrweg statt Einweg: Vytal ist das größte Mehrweg-Netzwerk in Europa für Restaurants, Kantinen und Cafés, um Verpackungsmüll zu sparen.…
Blockchain Teil 1 – Warum nutzt WIWIN digitale Wertpapiere und welche Rolle spielt dabei die Blockchain?
Die Thematik rund um digitale Wertpapiere und insbesondere die Blockchain und ihre Funktionsweise ist sehr…
Blockchain Teil 2 – Was ist die Blockchain und wie funktioniert sie?
Im ersten Teil unserer Reihe zur Blockchain haben wir Ihnen erklärt, warum die Blockchain überhaupt ein…
Blockchain Teil 3 – Die Anwendung in der Praxis
Nach Teil 1 und Teil 2 unserer Beitragsreihe zur Blockchain wissen Sie nun, welche Vorteile…
Blockchain Teil 4 – Welche Blockchain nutzt WIWIN und warum?
Die Blockchain-Technologie ermöglicht es, digitale Transaktionen dezentral, sicher und transparent abzuwickeln. Daher ist diese Technologie…
Nachhaltige Investments: WIWIN Impact Scoring will für mehr Transparenz sorgen
Immer mehr Anleger/innen wollen ihr Geld grün anlegen. Doch was bisher fehlt, sind klare Kriterien…
Neuer Solarstrom-Rekord im Juli
Im Juli ist eine Rekordmenge an Solarstrom in die deutschen Stromnetze geflossen. Durch zusätzliche Maßnahmen…
Nachhaltig investieren leicht gemacht: In 5 Schritten zur grünen Geldanlage
Inhalt Warum sich nachhaltige Investments lohnen Schritt 1: Bestimmen Sie das Anlageziel Ihres nachhaltigen Investments…
Jetzt in erneuerbare Energien investieren: Was Sie als Einsteiger/in wissen sollten
Inhalt Verantwortung übernehmen: Nie waren die Chancen besser Geldanlage in erneuerbare Energien: Welche Möglichkeiten Sie…
Themenspezial EEG-Osterpaket – Teil 2: „Wir sind auf dem richtigen Weg”
Inhalt Habeck: "Enegiesicherheit und Energiesouveränität" Mehr Konsequenz bei der Energiewende Ackerflächen sinnvoller nutzen
Themenspezial EEG-Osterpaket – Teil 1: WIWIN-Gründer Matthias Willenbacher: „Deutschland muss möglichst schnell energieautark werden“
Inhalt Unabhängiger von Energieimporten werden Energieeffiziente Technologien
Wie der Core-Satellite Ansatz bei WIWIN umgesetzt wird
In vergangenen Artikeln haben wir bereits betrachtet, wie sich unser WIWIN just green impact! Aktienfonds…
Klimaschutz-Sofortprogramm: Wieder nur ein Trippelschritt
Eine Meinungskolumne von Jonas Becker, Teamleiter Business Development bei WIWIN Ende April befand das Bundesverfassungsgericht…
Investieren in Green Buildings – wie es funktioniert
Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bieten Investments in…
Digitale Wertpapiere – Teil 2: Blockchain Anwendung in der Praxis
Im letzten Blogbeitrag habe ich probiert, die technischen Grundlagen der Blockchain-Technologie möglichst anschaulich zu erklären.…
Digitale Wertpapiere – Teil 1: Blockchain
Blockchain ist eines der Trendwörter unserer Zeit. Der Begriff wird häufig als die nächste disruptive…
The Mighty 9 Percent: Revolution durch nachhaltige Geldanlagen?
Aktuelle Prognosen und Berichte zum Thema Klimawandel machen es manchmal selbst für uns schwer, optimistisch…
Gemeinschaftlich und dezentral: Das ist die Vision der 100 prozent erneuerbar stiftung
WIWIN-Gründer Matthias Willenbacher ist ein Visionär der deutschen Energiewende. Mit seiner „100 prozent erneuerbar stiftung“…
Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom
Der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland, welche unter anderem für die Zulieferung von Ökostrom sorgen,…
CO2-Steuer – das Allheilmittel für den Klimaschutz?
Von Felix Auspurg (WIWIN), Experte für erneuerbare Energien und Finanzprodukte. Ambitionierte Idee auf EU-Ebene Vor…
EEG Novelle 2021 – neue Dynamik für Erneuerbare Energien?
Komplexe Sonderregelungen für Photovoltaik-Anlagen, mangelnde Impulse für die Windbranche: Die neueste Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)…
Photovoltaik-Wachstumsmarkt Polen
In der deutschen Erneuerbaren-Branche hat sich nach dem ersten Gesetzentwurf zur EEG Novelle 2021 Ernüchterung…
Weltretten im Alltag: 10 Tipps, mit denen jeder einen Beitrag zum globalen Umweltschutz leisten kann
Schon Gustav Heinemann wusste: Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren…
Das Potenzial der Crowd – gemeinsam Großes bewirken
Vom Bausparvertrag bis zum Aktienfonds – Möglichkeiten der Kapitalanlage gibt es zuhauf. Für Privatanleger kann…
Warum grüne Start-ups besonders viel finanzielle Unterstützung benötigen
Die deutsche Start-up-Landschaft wird stetig grüner. Doch noch immer mangelt es an Geldgebern, die gezielt…
FNG-Marktbericht: Grüne Geldanlagen beliebter denn je
Nachhaltigkeit liegt aktuell im Trend wie kaum ein anderes Thema. Die Anforderungen einer ökologisch verantwortungsvollen…
Kurz erklärt: Mezzanines Kapital für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien – Möglichkeiten für Projektumsetzung mit geringem Eigenkapitaleinsatz
Immer wieder stehen Projektinhaber vor dem Dilemma, dass der von Banken geforderte Eigenkapital-Anteil höher ist…